WWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema WWF

14081804.jpg
27.06.2011 11:08

Artenvielfalt in Neuguinea 1000 neue Tierarten entdeckt

Zwischen 1998 und 2008 entdecken Forscher 1000 neue Tierarten in Neuguinea. Damit gehört die Insel zu den Regionen mit der reichsten Biodiversität weltweit. Deshalb warnt der WWF vor der Zerstörung des Regenwaldes der Insel.

Infrarot-Kameras fangen insgesamt zwölf Tiger ein.
09.05.2011 12:52

Regenwald auf Sumatra schützen WWF filmt Tiger im Dschungel

Dem WWF gelingen spektakuläre Aufnahmen von zwölf vom Aussterben bedrohten Tigern im Regenwald auf Sumatra. Mit der Veröffentlichung der Bilder fordert die Umweltschutzorganisation den sofortigen Stopp von Abholzungsplänen in Indonesien.

Es geht auch anders: Eine Greenpeace-Mitarbeiterin zeigt eine Tiefkühlpackung mit Gelbflossen-Thunfisch, der zu den bedrohten Fischarten gehört. (Archivbild von Dezember 2009)
26.02.2011 11:14

"Transparentes" Thunfisch-Produkt Herkunft direkt abrufbar

Da lobt sogar der WWF: Edeka führt ein neues Thunfisch-Erzeugnis ein, dessen Herkunft man bis zum Fangschiff zurückverfolgen kann. Zudem wird nur erwachsener Gelbflossen-Thunfisch, der sich bereits fortgepflanzt hat, gefischt. Das schützt den Nachwuchs und damit den Bestand. Angesichts der beorgniserregenden Überfischung der Meere sicher ein richtiges Signal.

Selbst bei moderatem Wachstum der Bevölkerung und deren Konsum benötigt die Menschheit laut Report schon im Jahr 2030 zwei Planeten, um mit dem Verbrauch natürlicher Rohstoffe Schritt zu halten.
13.10.2010 17:03

Auf Kosten der anderen Konsum zerstört die Erde

Setzt sich der Trend fort, konsumiert der Mensch im Jahr 2030 zwei Planeten jährlich. Zu diesem Ergebnis kommt der WWF im aktuellen "Living Planet Report". Der Bericht gibt Auskunft über den Gesundheitszustand der Erde. Und der ist alarmierend.

14.09.2010 09:44

Jährlich die Größe Griechenlands Wald verschwindet rasant

Die Entwaldung auf der Erde nimmt rapide zu. Vor allem die Landwirtschaft verdrängt riesige Waldflächen, die nach der Rodung als Wiedeflächen, Felder oder Plantagen genutzt werden. Die Auswirkungen auf das gesamte Klimasystem der Erde sind dramatisch, warnt der WWF.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen