Attila Hildmann, Xavier Naidoo oder Michael Wendler haben sich öffentlich als Corona-Leugner und Verschwörungsgläubige geoutet. Doch immer wieder werden auch andere Prominente in einem Atemzug mit ihnen genannt, darunter Detlef D! Soost. Er widerspricht dieser Darstellung nun ausdrücklich.
Im Moment zeigen sich besonders Personen aus der Kulturszene anfällig für Mythen rund um die Corona-Pandemie. Peter Maffay gehört nicht dazu. Mit klaren Worten richtet sich der Sänger an Corona-Leugner.
Sänger Xavier Naidoo fällt seit geraumer Zeit durch die Verbreitung abstruser Theorien zum Thema Corona auf. Nun legt er noch einmal nach. In seinem Telegram-Kanal hat er für die Teilnehmer einer geplanten Anti-Corona-Demo einen ganz speziellen Tipp parat.
Der jüdische Rapper und Buchautor Ben Salomo sagt: In Deutschland habe sich eine "Kultur des Wegsehens" entwickelt. Antisemitische Verschwörungstheoretiker hätten Narrenfreiheit. Die Leidtragenden am Ende: Jüdinnen und Juden. Von Philipp Sandmann
Manch eine(r) muss jetzt ganz stark sein: Frauenschwarm Robbie Williams hat sich als Anhänger von Verschwörungstheorien geoutet. In mehreren Youtube-Interviews schwadroniert er über dunkle Mächte, das sogenannte "Pizzagate" und seine Sympathien für einen rechten Esoteriker. Von Volker Probst
Die Verschwörungstheorien, die Xavier Naidoo vom Stapel lässt, werden immer abstruser, die Verbindungen des Sängers zu rechten Populisten und Netzwerken immer offensichtlicher. SPD und Linke in Rostock wollten daher einen Auftritt von ihm untersagen. Doch ihr Antrag ist gescheitert.
Von dem Gedanken, den Kritikern gefallen zu wollen, hat sich Til Schweiger schon lange verabschiedet - denn die könnten ihm und seiner Arbeit so oder so nichts abgewinnen, sagt er. Auch aus diesem Grund hält der Schauspieler auch noch immer zum umstrittenen Sänger Xavier Naidoo.
Immer mehr Menschen demonstrieren gegen die Corona-Beschränkungen. Unter ihnen tummeln sich viele Verschwörungstheoretiker, die gegen Fakten anscheinend immun sind und die angeblich die Demokratie retten wollen. Dabei bewirken sie das Gegenteil.
Xavier Naidoo weint vor Erschütterung, Sido glaubt, "dass sowas sein kann": Die Verschwörungstheorie QAnon über Kinder folternde Geheimbünde entbehrt jeder Grundlage, wird in Corona-Zeiten aber populärer. So absurd die Geschichte anmuten mag, so gefährlich ist die Bewegung dahinter. Von Sebastian Huld
Hierzulande hat sich Xavier Naidoo als womöglich prominentester Anhänger von Verschwörungstheorien entpuppt. Doch auch in Hollywood gehen so manche Stars allem möglichen Unfug auf den Leim, auch und gerade während der Corona-Krise. John Cusack und Woody Harrelson zum Beispiel.
Xavier Naidoo muss nach mehreren fragwürdigen Videos seinen Posten bei "Deutschland sucht den Superstar" räumen. Nun steht sein Nachfolger fest. Ab Samstag wird Florian Silbereisen neben Dieter Bohlen in der Jury der Castingshow sitzen.
Nach dem Ausschluss von Xavier Naidoo bei "Deutschland sucht den Superstar" schossen Spekulationen über einen möglichen Jury-Nachfolger ins Kraut. Ein potenzieller Kandidat: Michael Wendler. Doch sowohl der Schlagersänger als auch RTL winken ab.
Xavier Naidoo musste nach mehreren Videos fragwürdigen Inhalts bei "Deutschlands sucht den Superstar" seine Mütze nehmen. Nun soll angeblich Michael Wendler seinen Platz in den Liveshows besetzen.