Wirtschaft

Video-Abo im Urlaub nutzen EU öffnet Grenzen für Streaming-Dienste

62765896.jpg

Kunden von Streaming-Diensten dürften sich über den Wegfall von Geoblocking freuen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer einen Streaming-Dienst wie Netflix abonniert hat, kann den bisher in anderen EU-Ländern nicht immer auskosten. Schuld daran ist das sogenannte Geoblocking. Doch eine Entscheidung der EU-Staaten verspricht Serienjunkies nun bessere Zeiten.

Kunden von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime oder MaxDome werden in Zukunft auch beim Urlaub in anderen EU-Ländern ihre Video-Abos nutzen können. Die Mitgliedsstaaten stimmten einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission zu, der noch vom Europäischen Parlament bestätigt werden muss.

Bislang sorgt das sogenannte Geoblocking dafür, dass der Internet-Zugriff auf die Server im eigenen Land selbst von anderen EU-Staaten aus eingeschränkt ist. Nun soll dies für eine gewisse Zeit möglich sein. Eine konkrete Angabe zur Dauer wurde nicht gemacht. Die Kommission peilt eine Einführung 2017 an. Im selben Jahr fallen die Roaming-Gebühren beim Mobilfunk innerhalb der EU weg.

Die Lockerung des Geoblockings gehört zu einer Reihe von Maßnahmen, mit denen die EU-Kommission den digitalen Binnenmarkt vorantreiben will. Zudem sollen Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon Prime dazu zu verpflichten werden, mindestens 20 Prozent ihres Programms europäischen Produktionen vorzubehalten.

Quelle: ntv.de, hul/rts

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen