Wirtschaft

Grundwasser mit Methan verschmutzt Fracking-Firma muss Entschädigung zahlen

61495804.jpg

Wasser auf die Mühlen der Kritiker: Fracking ist gefährlich.

(Foto: picture alliance / dpa)

Jahrelang wogt der Rechtsstreit zwischen einem US-Erdgasförderer und zwei Familien aus dem Bundesstaat Pennsylvania hin und her, nun endlich gibt es eine Entscheidung - zugunsten der Kläger. Der Ausgang des Verfahrens könnte zum Präzedenzfall werden.

Ein US-amerikanischer Erdgasförderer muss zwei Familien mehr als vier Millionen US-Dollar Entschädigung zahlen. Das entschied ein Gericht in Scranton im Bundesstaat Pennsylvania. Die Jury befand die Firma Cabot Oil & Gas für schuldig, das Grundwasser in Susquehanna County durch sogenanntes Fracking verschmutzt zu haben, das Bohren nach Gas in tiefen Gesteinsschichten.

Die beiden dort lebenden Familien hatten Cabot 2009 verklagt, nachdem ungewöhnlich viel Methan im Grundwasser aufgetreten war. Die Firma hatte stets behauptet, die Probleme habe es bereits vor den Bohrungen gegeben, wie die Lokalzeitung "Scranton Times-Tribune" berichtete. "Es war ein Kampf. Es war eine Schlacht. Man hat es mit einem Millionen-Dollar-Unternehmen zu tun", sagte der Hauptkläger Scott Ely. Ein Cabot-Anwalt kündigte Berufung an.

Pennsylvania zählt zu den wichtigsten Gasfördergebieten der USA. Beim Fracking drücken die Förderer mit Hochdruck Flüssigkeiten in tiefliegende Gesteinsschichten, um diese aufzubrechen. Aus den entstehenden Rissen tritt Gas aus, das ansonsten nicht zugänglich wäre. Umweltschützer kritisieren die Methode, unter anderem wegen der Gefahren, die diese für das Grundwasser bergen würde. Im oscarnominierten Dokumentarfilm "Gasland"(2010), der sich um Fracking in den USA dreht, besucht der Regisseur Josh Fox unter anderem auch Susquehanna County.

Quelle: ntv.de, jve/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen