Wirtschaft

National Bank nur noch Pennystock Griechische Banken-Aktien stürzen ab

Die National Bank of Greece, größte Bank Griechenlands, ist erstmals nur noch ein Pennystock.

Die National Bank of Greece, größte Bank Griechenlands, ist erstmals nur noch ein Pennystock.

(Foto: REUTERS)

Die drohende Pleite Griechenlands schickt die Titel der größten griechischen Banken auf steile Talfahrt. Denn geht der Staat pleite, droht auch ein Teil des Eigenkapitals der Banken wertlos zu werden. Aber auch von anderer Seite droht ihnen Ungemach.

Die Kurse der griechischen Banken brechen am Montag zum Teil zweistellig ein. Alpha Bank verlieren mehr als 8 Prozent, Eurobank Ergasias fast 13 Prozent, National Bank of Greece 14 Prozent und Piräus Bank über 16 Prozent. Grund sind die Spekulationen um einen baldigen Zusammenbruch der Institute. Die National Bank of Greece, größte Bank Griechenlands, rutscht an der Athener Börse damit unter die Ein-Euro-Marke - und ist damit erstmals nur noch ein Pennystock.

FTSE Athex 20 (UBS)
FTSE Athex 20 (UBS) 5,03

Der Abwärtstrend der Banken zieht auch die wichtigsten griechischen Indizes nach unten: Der Leitindex verlor zu Handelsbeginn mehr als 7 Prozent. Gegen Mittag stabilisiert er sich jedoch bei einem Verlust von rund 4 Prozent, der FTSE Athex 20 - Index der 20 größten griechischen Firmen - sinkt um 3,9 Prozent.

Die Direktorin der neuen EU-Abwicklungsbehörde für Banken, Elke König, befürchtet, dass mit dem griechischen Staat auch die griechischen Banken zusammenbrechen könnten. Die vier größten griechischen Banken seien derzeit ausreichend kapitalisiert, sagte König. "Doch es gibt ein gefährliches Damoklesschwert, das über ihnen hängt: Das Eigenkapital besteht unter anderem aus steuerlichen Verlustvorträgen." Werde der griechische Staat insolvent, würden vermutlich auch die Verlustvorträge wertlos. "Daher gilt: Was mit dem Staat passiert, hat Einfluss auf das Schicksal der Banken."

Von anderer Seite heißt es, die Europäische Zentralbank werde voraussichtlich am 1. Juli die Versorgung über die Ela-Notkredite beenden, falls eine Einigung im Schuldenstreit bis Ende Juni ausbleibe. Dann wäre der Bankensektor nicht mehr solvent. König sieht die ELA-Kredite ohnehin kritisch: "Die Grenze zwischen ELA und Konkursverschleppung ist fließend", sagte sie.

Quelle: ntv.de, kst/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen