Nach Manipulationsskandal Mitsubishi-Chef gibt seinen Job auf
18.05.2016, 11:40 Uhr
Aikawa wird entweder bei der HV im Juni ausscheiden oder bei der Vorlage eines Untersuchungsberichts durch Dritte im Juli.
(Foto: REUTERS)
Der Präsident der Mitsubishi Motors Corp will wegen des Skandals um gefälschte Verbrauchsangaben sein Amt aufgeben. Mitsubishi hatte Ende April zugegeben, dass seit 1991 bei Tests getrickst wurde, um bessere Verbrauchswerte zu erreichen.
Wegen der Manipulationen bei Verbrauchswerten will der Präsident des japanischen Autobauers Mitsubishi Motors Medienberichten zufolge zurücktreten. Wie japanische Nachrichtenagenturen unter Berufung auf informierte Quellen berichteten, werde Tetsuro Aikawa voraussichtlich auf der Hauptversammlung im Juni seinen Hut nehmen. Oder im Juli, wenn ein Expertengremium einen Bericht zu dem Skandal vorlegen wird.
Aikawa, der diverse Abteilungen in dem Konzern durchlaufen hat, startete in der Produktentwicklung. Die Manipulation soll von dort ausgegangen sein. Daher habe der Manager offensichtlich entschieden, die Verantwortung beziehungsweise die Folgen zu tragen.
Mitsubishis Vorstandsvorsitzender Osamu Masuko werde wahrscheinlich vorübergehend Aikawas Aufgaben mit übernehmen, hieß es weiter. Mitsubishi Motors hatte kürzlich Manipulationen bei Verbrauchstests für Kleinstwagen zugegeben. Solche Autos haben einen Hubraum bis 660 Kubikzentimeter und sind in Japan steuerbegünstigt.
Bei dem Skandal geht es um Modelle, die Mitsubishi Motors seit 2013 auch für Nissan produziert. Der Renault-Partner hat inzwischen angekündigt, den skandalerschütterten Konkurrenten unters Dach zu nehmen. Nissan will mit 34 Prozent größter Anteilseigner bei Mitsubishi Motors werden, womit Nissan den Konzern de facto künftig kontrollieren würde.
Quelle: ntv.de, ppo/dpa/rts