Wirtschaft

Lukrative Optionen gezogen Musk setzt Aktien-Verkaufswelle fort

264583876.jpg

Innerhalb von gut einer Woche verkaufte Musk Tesla-Aktien im Wert von knapp acht Milliarden Dollar.

(Foto: picture alliance / zz/Wil R/STAR MAX/IPx)

Elon Musk gibt vor, durch den Verkauf von Tesla-Aktien mehr Steuern zahlen zu wollen. Der auf dem Papier reichste Mensch der Welt treibt jedoch auch einen schon länger vorbereiteten Plan voran. Nun tritt er zwar erneut fleißig Aktien ab - zieht jedoch zeitgleich lukrative Optionen.

Tesla-Chef Elon Musk setzt in großen Schritten seine Aktienverkäufe fort, die er mit einer Twitter-Umfrage eingeleitet hatte. Er stieß am Montag Papiere des Elektroauto-Herstellers im Wert von rund 930 Millionen US-Dollar ab. Laut einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht schlug der Milliardär 934.091 Tesla-Papiere los, nachdem er Optionen zum Kauf von 2,1 Millionen Aktien zu je 6,24 Dollar ausgeübt hatte. Die Transaktionen gehören - wie ein ähnlicher Verkauf eine Woche zuvor - zu einem Mitte September festgelegten Plan, wie aus Mitteilungen an die US-Börsenaufsicht hervorging.

Tesla Motors (USD)
Tesla Motors (USD) 186,53

Musk hatte Twitter-Nutzer vor gut einer Woche abstimmen lassen, ob er sich von zehn Prozent seiner Tesla-Beteiligung trennen solle, um mehr Steuern zu zahlen. Mit rund 58 Prozent der abgegebenen Stimmen setzte sich der Vorschlag durch. Das Paket war zu dem Zeitpunkt rund 21 Milliarden Dollar wert, nach der Umfrage gab der Aktienkurs allerdings nach.

Nicht ganz so spontan?

Aus den Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht geht hervor, dass Musk jedoch zumindest einen Teil der nun veräußerten Aktien unabhängig von der Twitter-Abstimmung verkaufen wollte und dies seit etwa zwei Monaten vorbereitet hat. Hintergrund ist Musks Bedarf an Bargeld, um damit fällige Steuern zu bezahlen und Optionen zum Kauf weiterer Tesla-Aktien nutzen zu können.

Musk verkaufte seit der Twitter-Abstimmung insgesamt Aktien im Wert von etwa 7,8 Milliarden Dollar (etwa 6,9 Milliarden Euro). Davon gehen rund zwei Milliarden Dollar auf den September-Verkaufsplan mit Ziehung der Aktienoptionen zurück, wie bisherige Tesla-Mitteilungen zeigen.

Den Verkauf nutzt Musk wohl zur Refinanzierung seiner Optionen aus dem Jahr 2012 auf mehr als 20 Millionen Tesla-Aktien. Bis Ende August 2022 hat er Zeit, diese einzulösen, sonst verfallen sie. Der Preis dieser Papiere ist bei 6,24 Dollar angesetzt. Das heißt: Musk kann für 145 Millionen Dollar ein Aktienpaket kaufen, das derzeit knapp 28 Milliarden Dollar wert ist. Auf die Differenz zum aktuellen Kurs von gut 1000 Dollar muss der Tesla-Chef Steuern zahlen. Damit blieben unterm Strich aber immer noch knapp 13 Milliarden Dollar übrig.

Durch die Ziehung der Optionen hält Musk nach dem jüngsten Verkauf noch rund 167,5 Millionen Tesla-Aktien. Musk hatte zur Twitter-Umfrage erklärt, Aktienverkäufe seien für ihn der einzige Weg, Steuern zu zahlen, da er bei Tesla kein Gehalt oder Bonuszahlungen beziehe. Als zumindest auf dem Papier mit Abstand reichster Mensch der Welt sah er sich zuletzt verstärkt mit Forderungen konfrontiert, mehr zum Allgemeinwohl beizutragen.

Quelle: ntv.de, mdi/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen