Wirtschaft

"Tut mir leid, SAP" Salesforce erreicht die Gewinnzone

Einer der wichtigsten Wettbewerber von SAP: Salesforce-Chef Marc Benioff (l.), hier bei einer Podiumsdiskussion mit Yahoo-Chefin Marisssa Mayer.

Einer der wichtigsten Wettbewerber von SAP: Salesforce-Chef Marc Benioff (l.), hier bei einer Podiumsdiskussion mit Yahoo-Chefin Marisssa Mayer.

(Foto: REUTERS)

Die Geschäfte in der Cloud scheinen sich zu lohnen: Der Umsatz schwillt an, Salesforce schreibt wieder schwarze Zahlen. In einer Telefonkonferenz lässt sich Salesforce-Chef Benioff vor lauter Freude zu einem Seitenhieb verleiten.

Der SAP-Rivale Salesforce fährt nach sieben Quartalen im Minus erstmals wieder Gewinne ein. Der Anbieter von Cloud-Software für Unternehmen gab nach US-Börsenschluss einen Nettogewinn von 4,1 Millionen Dollar oder 1 Cent je Aktie für das erste Vierteljahr bekannt. Der Umsatz stieg um 23 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar.

salesforce.com
salesforce.com 213,40

Für das Gesamtjahr hob das US-Unternehmen die Umsatzerwartung an. Salesforce habe den deutschen Konkurrenten SAP beim Geschäft mit Kundenservice und Support überholt, erklärte Unternehmenschef Marc Benioff. "Tut mir leid, SAP", witzelte er während einer Konferenzschaltung.

Die Reaktionen an der New Yorker Börse fielen deutlich aus: Die Aktien von Salesforce lagen im nachbörslichen Handel zeitweise bis zu 7,3 Prozent im Plus. Ein möglicher Grund für die starke Zuversicht der Anleger: Medienberichten zufolge soll der US-Softwarehersteller konkrete Übernahmeangebote erhalten haben.

Bieterschlacht um Salesforce?

Als potenzielle Interessenten könnten Oracle, IBM und Microsoft infrage kommen, hieß es in ersten Kommentaren an der Börse. SAP hat ein eigenes Interesse an Salesforce ausdrücklich verneint. Der deutsche Softwarekonzern mit Sitz in Walldorf hält den Konkurrenten wegen dessen hoher Bewertung am Aktienmarkt ohnehin für unverkäuflich.

Tatsächlich ist Salesforce gemessen an dieser Kennzahl alles andere als ein kleiner Brocken: Den Börsenwert von Salesforce bezifferten Experten zuletzt auf fast 50 Milliarden Dollar. Wer immer auch für Salesforce bietet, muss für die Übernahme reichlich Kapital aufbringen.

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen