Wirtschaft

Mehr Geld für Investitionen Schäuble wirbt für korankonforme Anlagen

Islamische Finanzierungsmodelle verlangen für Kreditgeschäfte den Bezug auf konkrete Güter und Vermögensteile. Das können zum Beispiel Landbesitz oder Immobilien sein.

Islamische Finanzierungsmodelle verlangen für Kreditgeschäfte den Bezug auf konkrete Güter und Vermögensteile. Das können zum Beispiel Landbesitz oder Immobilien sein.

(Foto: REUTERS)

Im Koran sind Finanzspekulationen und Zinsen verboten. Islamische Finanzierungsmodelle spielen deshalb weltweit nur eine geringe Rolle. Aber kann die Welt auf dieses Geld verzichten? Finanzminister Schäuble plädiert für eine Integration der Produkte.

Die G20-Länder wollen islamischen Finanzierungsmodellen eine größere Rolle bei weltweiten Investitionen, vor allem in die Infrastruktur, geben. "Islamische Finanzierungsinstrumente sind von einer wachsenden Bedeutung in der Weltwirtschaft", sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble nach Angaben aus der deutschen Delegation beim Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Ankara.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble

(Foto: picture alliance / dpa)

Internationale Finanzinstitutionen sollten sich daher verstärkt damit beschäftigen, diese Modelle besser in die weltweite Finanzierungsstruktur zu integrieren. Schäuble bezog sich dabei auf Beratungsergebnisse einer G20-Arbeitsgruppe "Investitionen und Infrastruktur", die in Berlin getagt hatte.

Islamische Finanzierungsmodelle verlangen in der Regel für Kreditgeschäfte den Bezug auf konkrete Güter und Vermögensteile wie etwa Landbesitz oder Immobilien. Hintergrund ist, dass für diese gemäß dem Koran ein Zinsverbot gilt. Auch Spekulationen oder die Übernahme erkennbar größerer Risiken sind untersagt.

Neue Art der Geldbeschaffung

Insgesamt bewertete die G20-Arbeitsgruppe dieses Feld als interessant für die Beschaffung von Investitionsmittel. "Wir brauchen alle ein besseres Verständnis der Risiken und der Rolle der islamischen Finanzierung", forderte Schäuble.

In der Arbeitsgruppe ging es auch um die Mobilisierung von mehr privaten Investitionen und der Verbesserung der Finanzierungsbedingungen für kleine und mittlere Firmen. Für die Unternehmen wurde Schäuble zufolge ein "Finanz-Aktionsplan" entworfen. Er sieht vor, dass solche Firmen Kredite auch gegen bewegliche Vermögensteile, wie Maschinen und Anlagen, als Sicherheit erhalten sollten. Zudem sei ein wirksames Insolvenz-Regime nötig, um Risiken für Investoren und Gläubiger zu mindern.

Quelle: ntv.de, ddi/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen