Höchster Stand seit August Umbau beflügelt Deutsche-Bank-Aktie
19.10.2015, 11:48 Uhr
Angetan reagieren Anleger der Deutschen Bank auf den angekündigten Konzern-Umbau und greifen bei der Aktie zu. Auch Analysten sind zufrieden - der Konzern passe sich dem Umfeld der Wettbewerber an, heißt es. Allerdings gibt es auch Mahner.
Die Pläne zum Konzern- und Vorstandsumbau der Deutschen Bank sind bei den Anlegern gut angekommen. Die Aktien standen mit einem Plus von bis zu 3,5 Prozent auf 26,87 Euro an der Dax-Spitze. Dies war der höchste Wert seit Ende August. Zuletzt war die Aktie kräftig unter Druck geraten, nachdem Deutsche-Bank-Chef John Cryan einen Rekordverlust angekündigt hatte. Der 52-Woche-Tiefpunkt der Aktie wurde am vergangenen Freitag bei 22,68 Euro erreicht.
Cryan "scheint tatsächlich keinen Stein auf dem anderen zu lassen", schrieb LBBW-Analyst Ingo Frommen in einem Kommentar. Er zeige, dass er es mit dem Umbau der Deutschen Bank ernst meine. "Der Konzern erhält den Zuschnitt einer Groß-Unternehmenskundenbank wie ihn auch andere Wettbewerber haben", urteilte der Experte. Aus seiner Sicht dürfte das aber nicht der letzte Paukenschlag gewesen sein: "Die Restrukturierung wird unseres Erachtens durch ein erhebliches Sparprogramm begleitet werden."
Druck auf Gewinne könnte 2016 anhalten
Nach Einschätzung von Equinet-Analyst Philipp Häßler dürften aber auch mit der Umstrukturierung alte Probleme wie etwa die Risiken aus den Rechtsstreitigkeiten nicht einfach verschwinden. Er rechnet damit, dass der Druck auf die Gewinne 2016 anhalte.
Die Deutsche Bank will ihren Konzernaufbau und ihre Führungsstruktur grundlegend verändern. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die Konzernsparten neu aufzustellen. Dies geht mit einer Neuordnung der Führungsgremien und personellen Veränderungen im Top-Management einher. Der Aufsichtsrat will mit der Strategie 2020 die Komplexität im Management der Bank verringern. Ziel sei zudem, den Anforderungen der Aufsichtsbehörden besser gerecht zu werden
Quelle: ntv.de, kst/rts/DJ