Asiens reichster Mann steigt ein Li finanziert Number26 mit 40 Millionen
21.06.2016, 17:19 Uhr
Mit dem frischen Geld will Number26 international expandieren und neue Produkte auf den Markt bringen.
(Foto: REUTERS)
Alle wollen dabei sein, wenn das Berliner Banken-Start-up Number26 das altbekannte Banking aufmischt. Zalando und PayPal sind schon dabei ebenso wie Axel Singers Plag and Play. Jetzt kann auch Asiens reichster Mann nicht mehr stillsitzen.
Der reichste Mann Asiens, der Chinese Li Ka-shing, beteiligt sich am Berliner Banken-Start-up Number26. Lis Finanzinvestor Horizons Ventures führe die Finanzierungsrunde im Volumen von 40 Millionen Dollar an, teilte die Online-Bank mit. Zudem hätten sich die Vorstandsmitglieder des Online-Modehändlers Zalando ebenso beteiligt wie PayPal-Mitgründer Peter Thiel, der wie Axel Springers Startup-Schmiede Plug and Play schon zuvor Geld in die 2013 gegründete Firma gesteckt hat.
Number26-Chef Valentin Stalf kündigte an, das frische Kapital zu nutzen, um international zu expandieren und beispielsweise neue Spar- und Kreditprodukte einzuführen. Bisher ist das Start-up mit 140 Mitarbeitern in acht europäischen Ländern aktiv und zählt nach eigenen Angaben 200.000 Kunden.
Number26 und andere Finanz-Start-ups aus der Internet- und IT-Welt (FinTechs) jagen traditionellen Banken seit Jahren Kunden ab. Die Berliner nutzen die Infrastruktur der bayerischen Wirecard Bank und derzeit auch noch deren Banklizenz. Einlagen bei Number26 sind somit durch das deutsche Einlagensicherungssystem geschützt. Number26 hat es vor allem auf Kunden abgesehen, die Geldgeschäfte über ihr Smartphone abwickeln.
Quelle: ntv.de, ppo/rts