Elektrosportwagen mit 313 PS Audi zeigt E-tron
15.09.2009, 14:41 Uhr
Das Design der Studie E-tron orientiert sich am R8.
(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)
Einzelstück mit Intention: Der von Audi auf der IAA vorgestellte elektrisch betriebene Supersportwagen E-tron soll die Faszination für das elektrische Fahren wecken.
Rasen ohne Reue - diese Hoffnung weckt Audi auf der IAA mit einem elektrisch angetriebenen Supersportwagen. Der E-tron bleibt zwar nach Angaben des Unternehmens vorerst ein Einzelstück. Er soll aber die Faszination für das elektrische Fahren wecken und die Bandbreite der technischen Möglichkeiten aufzeigen.
Dafür bekommt der 4,26 Meter lange und 1,23 Meter flache Zweisitzer vier Elektromotoren mit zusammen 230 kW/313 PS. Deren Drehmomente können flexibel zwischen den einzelnen Rädern verteilt werden. Gespeist aus einer rund 470 Kilogramm schweren Lithium-Ionen-Batterie mit Strom für knapp 250 Kilometer, beschleunigen sie den E-tron in 4,8 Sekunden von Null auf 100 km/h. Den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h schafft der Bolide in 4,1 Sekunden. Allerdings ist das Höchsttempo auf 200 km/h limitiert.
Für die am Design des R8 orientierte Studie hat Audi nicht einfach den Verbrennungsmotor gegen einen Elektroantrieb ausgetauscht. Vielmehr wurde das gesamte Energie- und Thermomanagement auf die neuen Anforderungen ausgerichtet. Außerdem wurden mit Blick auf die Reichweite die Aerodynamik optimiert und das Gewicht reduziert. Zugleich hat in der Studie ein weiterentwickeltes Bediensystem Premiere, das weitgehend ohne Schalter auskommt. Stattdessen setzt Audi auf berührungsempfindliche Schieberegler und ein von modernen Mobiltelefonen inspiriertes Touchpad für das Multi-Media-Interface.
Bei dem Messe-Showcar soll es allerdings nicht bleiben. Ende 2012 will der Hersteller den E-tron in einer Kleinserie produzieren, sagte Audi-Entwicklungsvorstand Michael Dick auf der IAA: "Erstmal bauen wir 10 Stück, dann 100 - und wenn es der Markt hergibt, auch 1000."
Quelle: ntv.de, dpa