Auto

Gefährliche Krater fürs Auto Auf Schlaglöcher achten

Der strenge Winter hat viele Straßen in Buckelpisten verwandelt.

Der strenge Winter hat viele Straßen in Buckelpisten verwandelt.

Nach diesem Winter werden sich die kommunalen Straßen wohl in einem noch schlechteren Zustand befinden als vorher. Die Städten und Gemeinden kommen mit dem Flicken kaum mehr hinterher. Autofahrer sollten daher besonders achtsam sein, denn auf Schäden bleiben sie in der Regel sitzen.

Schlaglöcher, Spurrillen und Abrisskanten: Der harte Winter hat viele Straßen in Rüttelpisten verwandelt. Auto- und Motorradfahrer müssen nun verstärkt auf Tempolimits und Warnschilder achten. Denn die Krater sind gefährlich.

Wer mit dem Auto oder Motorrad unterwegs ist muss den Asphalt stets im Blick behalten, empfiehlt der ADAC. Denn Risse und Krater können ein Fahrzeug schnell aus der Bahn werfen oder auch den Stoßdämpfern oder der Radaufhängung zusetzen. "Auf den Reparaturkosten bleibt dann meist der Fahrer hängen", erklärt ADAC-Jurist Jost Kärger.

Nachweis ist extrem schwierig

Besonders gefährlich sind Schlaglöcher, in denen sich Tauwasser angesammelt hat. Ihre Tiefe ist vom Steuer des Fahrzeugs aus kaum auszumachen. Kommt es zu einem Unfall oder Schaden am Wagen, können nur dann Ansprüche bei einer Kommune oder beim Bund geltend gemacht werden, wenn diese ihre Verkehrssicherungspflicht verletzt haben. "Das nachzuweisen ist extrem schwierig", sagt Kärger.

In jedem Fall werden für ein Verfahren Fotos von der Unfallstelle benötigt, am besten auch Zeugenaussagen. Auch sollte die Polizei eingeschaltet werden. Wer vor Gericht ziehen will, sollte sich einen Anwalt nehmen und im Vorfeld mit diesem die Erfolgsaussichten einer Klage besprechen, rät Kärger.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen