Auto

Sicherheitsrisiko Autofahren - für Kinder oft eine große Gefahr

Nur 53 Prozent der Kinder ab sechs Jahren werden bei Autofahrten im Stadtverkehr richtig angeschnallt, so der Deutsche Verkehrssicherheitsrat.

Die Zahlen im Vergleich zum Jahre 2001 seien sogar rückläufig. Und das, obwohl es im Straßenverkehr keinen gefährlichereren Ort für Kinder gibt als den Autositz. "Wenn ein Kind im Straßenverkehr tödlich verunglückt, sitzt es meistens im Pkw", betonte der Verband.

In 40 Prozent der Fälle wird fälschlicherweise davon ausgegangen, man könne die Kinder mit Ewachsenengurten anschnallen. Da aber diese Gurte dem kindlichen Körper nicht angepasst sind, kann es zu gefährlichen Verletzungen im Halsbereich oder am Becken kommen. Zudem werden sieben Prozent der Kinder schlichtweg gar nicht angeschnallt. Dies kann bereits bei einer Vollbremsung zum tödlichen Unfall führen.

Trotz verbesserter Technik ist die Zahl der Kinder, die als Mitfahrer im Auto tödlich verunglückten, dem Verkehrssicherheitsrat zufolge im vergangenen Jahr um zwölf Prozent gestiegen. Die tödlichen Unfälle bei Kindern als Radfahrern oder Fußgängern sind dagegen deutlich zurückgegangen.

Daher betont der Verband, wie wichtig es sei, Kinder selbst auf kurzen Fahrten innerorts immer altersgerecht anzuschnallen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen