Kostenexplosion Autofahren wird immer teurer
10.06.2011, 10:11 UhrMobilität wird in Deutschland immer kostspieliger. Gemeinhin gelten die steigenden Spritpreise als wichtigster Kostentreiber bei der privaten Mobilität. Zuletzt sorgt aber ein anderer Posten für die größte Teuerung.
Laut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes gaben Privathaushalte im Jahr 2009 durchschnittlich 326 Euro im Monat für Auto, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel aus. Das entspricht einem Plus von 16 Prozent gegenüber 2004.
Kostentreiber war der Kauf und Erhalt von Privatfahrzeugen, der im gleichen Zeitraum um 21 Prozent auf 166 Euro gestiegen ist. Allerdings verfälscht die Abwrackprämie diese Statistik, da sie außergewöhnlich viele Privatpersonen zum Autokauf verleitete. Weitere teure Posten sind Kraftstoffe und Schmiermittel mit 82 Euro, Mieten für Garagen und Stellplätze mit 42 Euro und Kosten für Personenbeförderung und Verkehrsdienstleistungen mit 35 Euro.
Insgesamt liegt der Anteil der Mobilitätsausgaben am durchschnittlichen Konsumbudget pro Haushalt von 2.156 Euro bei 15 Prozent. Bei den 18- bis 24-Jährigen beträgt er sogar 21 Prozent.
Quelle: ntv.de, sp-x