Richtwerte überschritten Autoreifen können Krebs erregen
20.02.2004, 11:20 UhrNach einer Studie des Berliner Umweltbundesamtes enthalten viele deutsche Autoreifen eine hohe Konzentration Krebs erregender Kohlenwasserstoffe. Die Richtwerte würden um ein Vielfaches überschritten, sagte Annette Rautenberg- Wulff vom Umweltbundesamt.
Beim Abrieb der Reifen auf der Straße bestehe die Gefahr, dass sich Partikel lösten. «Es ist nicht auszuschließen, dass die Krebs erregenden Stoffe in den Körper übergehen und sich in der Lunge festsetzen.» Für konkrete Gesundheitsrisiken gebe es zwar keine Belege, der Verzicht auf die so genannten Benzo(a)pyrene wäre als «vorsorgende Maßnahme» jedoch zu begrüßen.
Einen rechtlich bindenden Grenzwert für Benzo(a)pyrene gibt es in Deutschland derzeit nicht. Der Richtwert liege bei einem Milligramm (tausendstel Gramm) pro Kilogramm Öl, erläuterte Rautenberg-Wulff. Nur wenige Reifenhersteller in Europa hielten diesen Wert zurzeit ein, eine Ausnahme seien Finnland und Schweden. «Es gibt unbedenkliche Ersatzstoffe, aber dann kostet die Reifenherstellung rund 50 Cent mehr», berichtete die Expertin. Da es keine Kennzeichnung gebe, könne der Kunde umweltfreundliche Reifen nicht erkennen.
Laut Rautenberg-Wulff haben die deutschen Reifenhersteller eine Selbstverpflichtung zur Vermeidung der Krebs erregenden Stoffe abgelehnt. Aus Wettbewerbsgründen hätten sie sich für einen gesetzlichen Grenzwert auf EU-Ebene ausgesprochen, sagte die Expertin. Diesen Wert werde es voraussichtlich im Jahr 2009 geben.
Quelle: ntv.de