Deutschland weit abgeschlagen Autos im Umwelttest
17.08.2005, 13:03 UhrAutos aus Japan und Frankreich sind laut einer Studie um ein vielfaches umweltfreundlicher als deutsche Fabrikate. "Noch nie haben Autos aus Deutschland beim Ökoranking so schlecht abgeschnitten wie in diesem Jahr", sagt Hermann-Josef Vogt vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Berlin. "Die deutschen Hersteller drohen den Anschluss bei Umwelttechnik zu verlieren." Seit 1989 werden vom VCD jedes Jahr etwa 300 Autos bewertet.
Den ersten Platz bei der Umweltliste belegt wie im letzten Jahr der Mittelklassewagen Toyota Prius mit Hybrid-Antrieb. Er überzeugte erneut mit niedrigsten Werten bei Ausstoß von Kohlendioxid und anderen Schadstoffen. Nach dem Prinzip eines Fahrraddynamos werden Schwung- und Bremsenergie zurückgewonnen und in einem Elektromotor genutzt. Beim schadstoffintensiven Anfahren und bei niedrigen Geschwindigkeiten arbeitet der Elektromotor und ermöglicht so einen niedrigen Verbrauch von 4,3 Liter Super-Benzin auf 100 Kilometern. Zudem gibt Toyota auf die Hybrid-Technik eine Garantie für 8 Jahre oder 180.000 Kilometer.
Auf den zweiten Platz kamen die laut VCD technisch baugleichen Kleinwagen Citröen C1 1.0, Peugeot 107 Petit Filou und der Toyota AYGO. Dritter wurde der Daihatsu Cuore 1.0, der auch der preiswerteste Wagen im Testfeld ist. Unter den besten Zehn landete mit dem Opel Corsa ECO 1.0 nur ein deutsches Auto auf Platz sechs.
Quelle: ntv.de