Auto

Trau keinem über 30 BMW M5 - Kampfansage zum Jubiläum

Fast dezent wirkt der Jubiläums M5. Aber er hat es faustdick hinter den Ohren.

Fast dezent wirkt der Jubiläums M5. Aber er hat es faustdick hinter den Ohren.

Anlässlich des 30. Geburtstags des BMW M5 haben die Bayern ihren Luxussportler in limitierter Auflage noch mal so richtig aufgebrezelt. Leistungsparameter wie bei einer Rennmaschine lassen den Münchner jetzt wahrlich fliegen. Nur der Name könnte für eine solche Kampfmaschine nicht langweiliger sein.

Die Doppelendrohre gibt es in Schwarzchrom.

Die Doppelendrohre gibt es in Schwarzchrom.

Seit 30 Jahren bolzt nun schon BMWs Hochleistungslimousine, der M5, über die Straßen diese Welt. Erstmals vorgestellt wurde die damals 286 PS starke Limousine mit einem 3,5-Liter-Reihensechszylinder aus dem M1 allerdings erst 1985. Da die Entwicklung aber bereits ein Jahr zuvor startete, gilt dies BMW dann auch als tatsächliche Geburtsstunde des Modells. Und genau aus diesem Anlass schicken die Münchner jetzt eine auf 300 Stück limitierte Sonderedition mit dem bezeichnenden Namen "30 Jahre M5" in die Spur. Bei der Benennung hätte sich das Marketing, zumal sich der Schriftzug an allen möglichen Stellen des Wagens wiederfindet, etwas mehr Mühe geben können, aber das machen die Leistungsparameter des Bayern wieder wett.

600 Pferde zum Geburtstag

Mit seinen 600 PS ist der Jubiläums-M5 das stärkste Fahrzeug in der Geschichte der blau-weißen Marke. Die Mehrleistung von 40 PS gegenüber dem Standard-M5 und 25 PS gegenüber dem M5 mit optionalem "Competition-Paket" resultiert vor allem aus der Erhöhung des Turbo-Ladedrucks. Der 4,4 Liter große V8-Biturbo bleibt dabei unverändert. Mit der Leistungssteigerung wächst auch das Drehmoment von bisher 680 auf satte 700 Newtonmeter. Ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen sorgt für die Kraftübertragung auf die Hinterräder und beschleunigt den 4,91-Meter-Luxus-Boliden in 3,9 Sekunden auf Tempo 100.

In Fragen der Ausstattung lässt der Geburtstags-M5 keine Wünsche offen.

In Fragen der Ausstattung lässt der Geburtstags-M5 keine Wünsche offen.

Der Standard M5 benötigt für den Sprint immerhin 4,3 Sekunden. In der Spitze ist es wie immer bei den deutschen Premiumherstellern: Bei 250 km/h wird zunächst dicht gemacht. Optional lässt sie sich das Spitzentempo aber auf 305 km/h anheben. Als Verbrauch nennt BMW 9,9 Liter im Drittelmix. Das wäre exakt der Wert des Standardmodells. Wer allerdings in einem solchen Geschoss nicht träumt, sondern dieses Traumauto fordert, dürfte auch mit einer zweistelligen Zahl auf der Tankanzeige zufrieden sein. Einen ganz deutlichen Vorteil hat der Geburtstags-M5 gegenüber seinen "Alltagskollegen": Er erfüllt bereits jetzt die Euro-6-Norm.

Edel bis in die letzte Pore

Neben dem Motor haben die M-Ingenieure natürlich auch am Fahrwerk geschraubt, um den Boliden bei aller Kraft auf der Straße zu halten. Straffere Federn und Dämpfer, eine um zehn Millimeter abgesenkte Karosserie sowie eine modifizierte Lenkung sollen einen noch dynamischeren Fahreindruck vermitteln. Zudem ist die ESP-Abstimmung im anwählbaren Dynamic-Modus per Schalter nun noch lässiger.

Äußerlich wurde der Geburtstags-M5 mit nahezu allem veredelt, was das markeneigene Individualisierungsprogramm hergibt. Dazu zählen eine Sonderlackierung in Mattsilber, dunkles Chrom an Niere, Auspuff und Kotflügelkiemen sowie 20-Zoll-Bicolor-Räder und ein großflächiger, mit dunklem Alcantara veredelter Innenraum. Zur Ausstattung zählt außerdem eine Highend-Audioanlage mit 16 Lautsprechern, wahlweise von Harman Kardon mit 600 Watt oder Bang & Olufsen mit 1200 Watt. Preise nennt der Hersteller noch nicht, aber es ist damit zu rechnen, dass die 300 potenziellen Käufer um einiges tiefer als beim 103.500 Euro teuren Normalo-M5 in die Tasche greifen müssen.

Quelle: ntv.de, hpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen