Clubman mit Flügeltüren BMW bringt den Mini-Kombi
30.07.2007, 11:30 UhrLange hat die Fan-Gemeinde ihn erwartet, jetzt kommt der Mini Kombi. Das "Clubman" getauft Auto ist ab November zu Preisen ab 19.900 Euro zu bekommen.
Der Preis gilt für die Cooper-Variante mit 1,6-Liter Vierzylinder-Benziner und 120 PS. Der stärker motorisierte Cooper S Clubman mit gleich großem Turbo und 175 PS steht mit 23.900 Euro in der Liste. Für den einzigen Diesel in der Palette, den Cooper D Clubman mit 1,6 Liter Common-Rail-Turbodiesel und 110 PS, verlangt BMW 21.600 Euro. Mit ein paar Extras bewegt sich der Preis aber schnell in Richtung 30.000 Euro.
Im Vergleich zum Mini-Zweitürer wurde der frontangetriebene Clubman um 24 Zentimeter gestreckt und der Radstand um 8 Zentimeter erweitert. Das Ladevolumen des Fünfsitzers beträgt 260 Liter, bei umgeklappter Rückbank bis zu 930 Liter. Zugänglich ist das Gepäckabteil von hinten durch Flügeltüren. An der rechten Fahrzeugseite gibt es zudem eine so genannte Clubdoor, die entgegen der Fahrtrichtung öffnet und Fondspassagieren das Ein- und Aussteigen erleichtern soll.
Die Motoren verfügen über Komponenten des BMW-Spritsparpakets "Efficient Dynamics". Eine automatische Start-Stopp-Funktion, eine Bremsenergie-Rückgewinnung und eine Schaltpunktanzeige sollen für geringeren Verbrauch und Emissionen sorgen: Der Cooper Clubman kommt somit laut BMW auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 132 Gramm pro Kilometer (g/km) entspricht. Beim Cooper S Clubman sind es 6,3 Liter und 150 g/km. Der Cooper D Clubman verbraucht mit 4,1 Litern Diesel am wenigsten. Der CO2-Ausstoß liegt hier bei 109 g/km.
Zur Sicherheits- und Technikausstattung des Mini-Kombis gehören Selbstverständlichkeiten wie ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, eine Kurvenbremshilfe, Bremsassistent und eine elektronische Stabilitätskontrolle mit Berganfahrhilfe. Außerdem gibt es ab Werk sechs Airbags, Dreipunktgurte für alle Sitze, Gurtstraffer vorn und das ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem im Fond.
Quelle: ntv.de