Auto

Nur vier Sterne vom Euro NCAP BMW i3 enttäuscht im Crashtest

Sichere Insassen, gefährdete Passanten: Die Tester kritisierten den BMW i3 als zu aggressiv für die Stadt.

Sichere Insassen, gefährdete Passanten: Die Tester kritisierten den BMW i3 als zu aggressiv für die Stadt.

(Foto: Euro NCAP)

Beim diesjährigen Euro NCAP-Crashtest können sechs von elf Modellen die Prüfer vollends überzeugen. BMWs erstes Elektroauto ist nicht darunter. Und das trotz einer ausgezeichneten Insassensicherheit.

Beim jüngsten Crashtest hat Euro NCAP (European New Car Assessment Programme – Europäisches Neuwagen-Bewertungs-Programm) elf Fahrzeuge an die Wand gefahren, um sie auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Sechs Modelle erhielten die Höchstwertung von fünf Sternen, fünf bekamen vier Sterne, darunter auch BMWs erstes Elektroauto.

Beim BMW i3 kritisierten die Tester unter anderem das Fehlen der hinteren Gurtwarner sowie den Fußgängerschutz. Der ADAC vermutet, dass die Vorderkante, seitliche Bereiche der Motorhaube sowie der Pfosten der Windschutzscheibe für ein Stadt-Auto zu aggressiv gestaltet sind. BMW hat sich der Sache nun angenommen und prüft das Ergebnis. Positiv bewertet wurde der Kleinwagen in Sachen Kinder- und Insassensicherheit.

Renault kann sich verbessern

Vier von fünf möglichen Sternen erhielten auch der Ford Eco Sport, Nissan Note aber auch der Lieferwagen Mercedes Benz Citan Kombi sowie der VW T5. Die Stuttgarter hatten den Citan nachgerüstet und erneut testen lassen. Damit konnte sich der gemeinsam mit Renault entwickelte Kombi von drei Sternen, die er Anfang des Jahres erhielt, auf jetzt vier Sterne verbessern.

Höchstwertungen gab es für den Maserati Ghibli und den Infiniti Q50. Beide Oberklasselimousinen überzeugten die Tester. Dass Sicherheit nichts mit Luxus zu tun hat, zeigen auch die kompakten Gewinner Peugeot 308 sowie der Mazda3.

Lobende Erwähnung gab es auch für den Ford Tourneo Connect. Der kompakte Transporter erhielt die Bestwertung in Sachen Kindersicherheit. Auch die Hybrid-Version des Mitsubishi Outlander überzeugte. Bewertet wurden Front- und Seitenaufprall, Kindersicherheit, aber auch Fußgängerschutz und die Ausstattung mit aktiven Sicherheits- und Assistenzsystemen.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen