Eigene Entwicklung BMW setzt auf Elektro
24.05.2009, 14:46 Uhr
Mit dem Mini-E hat BMW bereits ein Elektroauto im Versuchsstadium.
Bei BMW sieht man die Zukunft des Automobils im Elektroantrieb. Deshalb wollen die Münchner in Zukunft in Eigenregie Elektromotoren entwickeln.
Der BMW-Konzern will die Antriebe seiner geplanten Elektrofahrzeuge selbst entwickeln. "Die Elektromotoren sind ein Kernstück der Technik, die wollen wir im Hause halten", sagte Ulrich Kranz, Leiter des Entwicklungsteams dem "Handelsblatt". "Es ist unser Ziel, eine hohe Wertschöpfung zu halten."
BMW-Chef Norbert Reithofer hatte auf der Hauptversammlung angekündigt, bis 2015 serienmäßig Kleinfahrzeuge mit Elektroantrieb auf die Straße bringen. Die Fahrzeuge sollen in Deutschland gebaut werden. Bis Ende des Jahres will der Konzern entscheiden, ob für die sogenannten "Megacity-Vehicles" eine neue Marke neben BMW, Mini und Rolls-Royce gegründet wird.
Anders als die Konkurrenten Daimler und Volkswagen hat BMW bislang keinen Batteriepartner für seine Elektrofahrzeuge gewonnen. Es sei noch zu früh, sich auf einen Hersteller von Batteriezellen festzulegen, sagte BMW-Manager Kranz. Die Münchener wollen Batteriezellen einkaufen und für ihre Elektrofahrzeuge weiterentwickeln, hieß es.
Quelle: ntv.de