Fernbedienung für Auto-Schloss Batterie hält nicht ewig
04.08.2009, 06:00 UhrWenn die Reichweite von Funkfernbedienungen für Autozentralverriegelungen abnimmt, dann ist Vorsicht geboten. Ist die Batterie ganz entleert, kann das einen Werkstattbesuch nach sich ziehen.
Zwischen zwei und fünf Jahren halten die Batterien von Funkfernbedienungen. Die Batterien für die Fernbedienung einer Auto-Zentralverriegelung halten nicht unbegrenzt. Üblich sei vielmehr eine Haltbarkeit von zwei bis fünf Jahren, erklärt Carsten Graf vom ADAC-Technikzentrum im bayerischen Landsberg.
Bemerkbar macht sich eine leerer werdende Batterie zunächst dadurch, dass die Reichweite des Senders abnimmt. Die Batterie sollte dann rechtzeitig ausgetauscht werden - ist sie ganz leer, kann die Sende-Codierung verloren gehen. Der Wagen erkennt den Sender dann nicht mehr, dieser muss schlimmstenfalls in der Werkstatt neu initialisiert werden.
Die Batterien können laut ADAC oft auch selbst ausgetauscht werden - wenn die Nummer und damit der genaue Typ der Batterie bekannt ist. Dies kann auch beim Händler oder in der Werkstatt erfragt werden. Je nach Modell wird der Schlüssel zum Beispiel einfach an einem bestimmten Punkt mit einer Münze aufgehebelt, die alte Batterie entnommen und durch eine neue ersetzt. Nicht ratsam ist es allerdings, die fast leere Batterie zu entnehmen, und damit loszuziehen, um einen Vergleich für den Kauf des Ersatzes zu haben: In dieser Zeit ist der Schlüssel ohne Batterie dann völlig spannungslos - es droht auch in diesem Fall die Gefahr, dass die Codierung verloren geht.
Quelle: ntv.de, dpa