Jeep mit neuem Fiat-Motor Beim Grand Cherokee dieselt es
01.06.2011, 13:06 UhrWenn der Jeep Grand Cherokee mit einem Dieselmotor in die deutschen Verkaufsräume kommt, hat der Motor bereits einige Kilometer hinter sich. Anders als der Jeep reiste er zweimal über den Atlantik.
Jeep führt in diesen Tagen den lange erwarteten Dieselmotor im jüngst erneuerten Grand Cherokee ein. Bislang arbeiteten unter dessen Haube ausschließlich Benziner – mit entsprechend hohem Benzinverbrauch.
Der Dreiliter-V6 ist eine Entwicklung von Fiat Powertrain Technologies und Venturi Motori. Im Werk des italienischen Kooperationspartners nahe bei Bologna wird das Triebwerk auch produziert. Anschließend geht es auf den Weg nach Amerika, um nach dem Einbau in den Jeep-Fertigungsstätten im Grand Cherokee wieder den Rückweg nach Europa anzutreten.
Der Selbstzünder wird ausschließlich mit einem Allradantrieb und einem fünfstufigen Automatikgetriebe kombiniert. Die Preisliste beginnt mit 42.300 Euro für das Grundmodell, die stärkere Version kostet in der Limited-Ausstattung 48.850 Euro.
In zwei Leistungsstufen angeboten
Das aufgeladene, mit Common-Rail-Technik arbeitende Aggregat wird in zwei Leistungsstufen angeboten und bringt es auf 140 kW/190 PS und 177 kW/241 PS. Die Drehmomente liegen bei 440 Nm bei 1600 U/min und 550 bei 1800 U/min. Als Verbrauchswert nennt Jeep für beide Versionen 8,3 Liter auf 100 Kilometer. Als Höchstgeschwindigkeit erreichen die neuen Grand Cherokee Diesel 191, beziehungsweise 202 km/h, von 0 auf 100 km/h geht es in 10,2 und 8,2 Sekunden.
Der neue V6-Diesel soll in naher Zukunft auch im neuen Lancia Thesis Dienst tun. Dieses Modell basiert auf dem Chrysler 300M, das mit leicht geändertem Kühlergrill und aufwendiger Innenausstattung in Europa als Oberklassen-Limousine antreten wird.
Quelle: ntv.de, sp-x