BMW-Modelljahr 2012 Billiger, bulliger, sparsamer
04.07.2011, 08:34 UhrBMW poliert im Herbst seine Modellpalette auf. Grund zur Freude haben dürften Roadster-Fans und Anhänger brachial motorisierter Kombis. Aber auch Spritsparfüchse kommen nicht zu kurz.
Neue Einstiegsmotoren für den BMW Z4, ein Spardiesel für die 5er-Reihe und ein V8-Kombi: Das sind die wichtigsten Neuerungen der Münchner für den Herbst. Außerdem gibt es zahlreiche neue Ausstattungs-Optionen quer durch alle Baureihen.
Freuen dürften sich vor allem Käufer des Z4. Nachdem es den Klappdach-Roadster seit der Markteinführung 2009 nur mit kostspieligen Sechszylindermotoren gab, werden nun zwei Vierzylinder nachgereicht. Damit dürfte der aktuell bei 36.400 Euro liegende Einstiegspreis deutlich sinken. Die beiden neuen 2,0-Liter-Turbobenziner leisten 135 kW/184 PS beziehungsweise 180 kW/245 PS und können optional mit einer Achtgang-Automatik gekoppelt werden.
Bei den Modellen der oberen Mittelklasse in der 5er-Reihe gibt es zwei wichtige Neuerungen. Von der Limousine 520d wird einen Spritsparversion aufgelegt, die bei 135 kW/184 PS Leistung lediglich 4,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern benötigen soll. Die Preise dürften bei knapp 41.000 Euro starten.
Ganz anderes als Sparsamkeit hat ein neuer V8-Kombi im Sinn. Der 550i Touring ist quasi der Ausgleich dafür, dass es künftig zwar die Limousine in der besonders leistungsstarken M5-Version geben wird, nicht mehr aber den Kombi. Immerhin kommt der Lademeister nun auf 300 kW/407 PS. Der Verbrauch dürfte rund 10,7 Liter betragen, der Preis bei etwa 73.500 Euro liegen. Außerdem gibt es für den 5er neue Turbobenziner sowie ein M-Sportpaket mit speziellen Anbauteilen für den 5er GT.
Auch in der 3er- und 5er-Reihe gibt es Neues. So etwa M-Sportpakete für 3er Coupé und Cabrio sowie für den 7er Active Hybrid. Für das 3er Cabrio ist zudem erstmals ein in Kontrastfarbe lackiertes Stahl-Klappdach zu haben.
Quelle: ntv.de, sp-x