Supersportversion zum Jahresende Corvette noch kräftiger
14.02.2008, 18:35 UhrGeneral Motors hat die Corvette überarbeitet: Ab sofort bietet das Basismodell des Sportwagens mehr Leistung, ein überarbeitetes Getriebe und eine aufgewertete Innenausstattung. Die Preise beginnen bei 65 290 Euro für das Coup mit herausnehmbarem Dachelement. Das Cabrio kostet 74 950 Euro.
Der Hubraum des Achtzylinders wurde um 0,2 auf 6,2 Liter vergrößert und die Leistung um rund 10 Prozent auf 321 kW/437 PS gesteigert. Damit erhöhte sich das maximale Drehmoment um knapp 40 auf 585 Nm. Von null auf 100 Kilometer pro Stunde (km/h) beschleunigt der Zweisitzer mit Schaltgetriebe in 4,4, mit Automatik in 4,6 Sekunden. Das Höchsttempo beträgt bei beiden Versionen 306 km/h. Den Verbrauch gibt General Motors mit 13,3 Litern und den CO2-Ausstoß mit 316 Gramm pro Kilometer (g/km) an. Die Automatikvariante steht mit 13,4 Litern und 317 g/km im Datenblatt.
Außerdem wurden laut Technikchef Tadge Juechter das Getriebe und die Lenkung der Corvette überarbeitet. Im Innenraum gibt es mehr Leder als bisher sowie Zierelemente aus Chrom und neue Verkleidungen.
Unverändert im Programm bleibt die 88 150 Euro teure Sportversion Z06. Deren 7,0 Liter großer V8-Motor leistet 377 kW/512 PS und markiert die Spitze im Sportwagenprogramm von General Motors. Lange wird sie diese Rolle aber nicht mehr halten: Zum Jahresende wird es auch in Europa die jüngst in Detroit vorgestellte Corvette ZR1 mit 456 kW/620 PS geben. Einen exakten Preis nannte Deutschlandchef Ulrich Mehling zwar noch nicht, doch werde er wohl rund um 50 Prozent über jenem des Z06 liegen. Mehr als 50 Exemplare wird es für Europa in diesem Jahr allerdings nicht geben.
Quelle: ntv.de