Verbrauch deutlich geringer Daimler setzt auf hybrid Drive
09.07.2007, 10:20 UhrDaimlerChrysler will in Zukunft verstärkt auf eine Start-Stopp-Automatik setzten, um den Verbrauch der Fahrzeuge im Leerlauf und im Stop-and-Go-Verkehr zu senken.
Demnach beginnt die Einführung dieser Technologie zum Jahresende im Smart. Mittelfristig "werden wir ähnliche Lösungen aber in allen Modellreihen ausrollen", kündigte Forschungs- und Entwicklungsvorstand Thomas Weber in der britischen Hauptstadt London an.
Den Anfang macht der Kleinwagen mit einem so genannten Micro hybrid Drive, der den Verbrauch des Wagens um knapp zehn Prozent auf 4,3 Liter senken soll. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 103 Gramm pro Kilometer. Zum Start gibt es die neue Antriebstechnik, die den Motor etwa beim Stopp an der roten Ampel ab- und bei grün automatisch wieder anschaltet, nur in der Kombination mit dem 52 kW/71 PS starken Benziner. In zähfließendem Verkehr mit hohem Stop-and-Go-Anteil sollen laut Smart Einsparungen von bis zu 13 Prozent möglich sein.
Wie hoch der Aufpreis für das System ist, wollte Smart-Markenchef Anders Jensen noch nicht sagen. "Aber es wird bezahlbar sein, denn für 1000 Euro würde so eine Technologie im Smart niemand kaufen", schränkte er den Preisrahmen ein. Mittelfristig könnte der Micro-Hybrid bis auf das getunte Brabus-Modell in der gesamten Smart-Palette zum Einsatz kommen.
Mit dem Smart alleine will sich der DaimlerChrysler-Konzern aber nicht begnügen, sagte Entwicklungsvorstand Weber. "Wir haben diese Technik ganz fest im Visier und werden solche Lösungen künftig in allen Baureihen anbieten." Beginnen werde man mit den Benzinern, doch auch die Diesel würden folgen. "Das ist nur noch eine Frage der Zeit, und dabei reden wir nicht mehr über Jahre", schränkte er den Zeitraum ein. Mehr über die Start-Stopp-Technologie bei Mercedes, die auch den Verbrennungsprozess in den Ein- und Ausschaltvorgang einbezögen, will das Unternehmen allerdings erst im September auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main bekannt geben.
Quelle: ntv.de