Auto

Keine bedingungslose Umweltliebe Deutsche wollen E-Auto-Förderung

24636393.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Fast 50 Prozent der deutschen Autofahrer können sich laut einer Studie die Anschaffung eines Elektroautos vorstellen. Allerdings stellen die potenziellen Käufer Bedingungen. Von der vorübergehenden Steuerbefreiung bis hin zur Sonderfahrspur ist alles dabei.

Viele Autofahrer in Deutschland wünschen sich einer Umfrage zufolge staatliche Förderungen für den Kauf von Elektro-Autos. 55 Prozent wollen Anreize für die im Vergleich zu Verbrennungsmotoren noch teuren alternativen Antriebe. Dies ergibt eine Studie des Dekra-Prüfkonzerns. Die Dekra befragte in ihren Niederlassungen 1400 Personen, die zur Hauptuntersuchung kamen.

Für fast jeden zweiten Befragten (47 Prozent) kommt der Kauf eines elektrogetriebenen Autos unter bestimmten Voraussetzungen schon heute infrage - beinahe ebenso viele Autofahrer halten das jedoch derzeit noch für ausgeschlossen. Als denkbare Förderungsmöglichkeiten nannten die Umfrageteilnehmer einen staatlichen Zuschuss wie beispielsweise bei der Abwrackprämie, eine Steuerbefreiung für längere Zeit, freies Parken in Innenstädten oder eine Erlaubnis für Sonderfahrspuren, auf denen heute in vielen Städten schon Busse und Taxis unterwegs sind.

Nachteile gegenüber herkömmlichen Autos würden die wenigsten in Kauf nehmen: Für 30 Prozent dürfte ein E-Auto nicht mehr kosten, 44 Prozent würden höchstens 2500 Euro Aufschlag akzeptieren und nur 8 Prozent würden Zusatzkosten von bis zu 5000 Euro hinnehmen. Fast jeder Dritte (28 Prozent) verlangt außerdem eine vergleichbare Reichweite. Nur für 5 Prozent wären deutliche Abstriche in Ordnung.

Bisher fahren hierzulande nur wenige hundert Autos mit E-Antrieb. Der Bund will bis zum Jahr 2020 eine Million und bis 2030 mindestens sechs Millionen Elektroautos auf die Straßen bringen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen