Auto

Nur Porsche begehrter Diebe lieben Trabis

Der DDR-Kleinwagen Trabant ist bei Dieben besonders beliebt. Nur wer einen Porsche fährt, hat statistisch gesehen ein höheres Diebstahlrisiko. Das geht aus Zahlen hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherer vorgelegt hat. Im vergangenen Jahr lag die "Klaurate" gemessen am Bestand bei 1000 Porsche bei 2,4, dicht dahinter folgte Trabant mit einer Quote von 2,1. Mit weitem Abstand folgen BMW, Volkswagen, Chrysler und General Motors. Weniger attraktiv erschienen Dieben offenbar Autos der Marken Seat, Fiat, Rover und Ford. Betrachtet man einzelne Modelle, waren bei den Dieben der schnelle Golf IV R32 und der BMW X5 am beliebtesten. Statistisch gesehen wurden jeweils 13,7 pro 1000 versicherte Fahrzeuge gestohlen.

Insgesamt zogen die Versicherer eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. In Deutschland wurden insgesamt 18.965 Personenwagen gestohlen, vor zehn Jahren waren es noch 76.266.Die Entschädigungssumme lag den Angaben zufolge bei rund 211 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Minus von 16,5 Prozent.

"Besonders auffällig" nannte der Verband, dass vor allem geländegängige Autos gestohlen wurden. Er wertete das als Hinweis, dass diese Fahrzeuge gezielt "in Länder gebracht werden, in denen auf Grund der schlechten Straßenverhältnisse ein besonderer Bedarf für solche Pkw besteht". Außerdem hätten wohl die Diebe ihr technisches Know-how verbessert, "da auch Fahrzeuge mit guter elektronischer Sicherung gestohlen wurden". Ungewöhnlich hoch war auch der Bedarf an älteren Fahrzeugen. "Dies liegt unter anderem daran, dass die Sicherungstechnik leichter überwunden werden kann", hieß es zur Begründung. Auch der Mangel an Ersatzteilen scheine die Rate hochzutreiben.

Bezogen auf die Zulassungszahlen werden in Berlin die meisten Autos gestohlen: 2,7 pro 1000 Personenwagen. Es folgen Hamburg, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Am Ende der Skala finden sich Rheinland-Pfalz, das Saarland, Baden-Württemberg und Bayern mit 0,3 je 1000 Pkw.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen