Lamborghinis Geschenk an sich selbst Ein Egoist in Kampfjet-Optik
13.05.2013, 14:00 Uhr
Der Lamborghini Egoista ist und bleibt ein Unikat.
Der Lamborghini Egoista ist ein Traumwagen. Das wird er auch bleiben, denn der Supersportler mit den Genen eines Kampf-Jets kreist bis ins kleinste Detail um sich selbst. Nicht einmal der betuchteste Angeber wird sich den Wagen kaufen können.
Im Zusammenhang mit Lamborghini sind alle erdenklichen Superlative längst aufgebraucht. Könnte man meinen. Denn die Marke zeichnet sich üblicherweise ja nicht durch eine extrem zurückhaltende Formensprache und minimalistische Motoren aus. Das neueste Werk aus der Extrem-Schmiede treibt das Konzept allerdings auf die Spitze. Es heißt "Egoista" und wird seinem Namen mit allerlei Sperenzchen auch gerecht.
Doch eins vorneweg: Diesen austrainierten Sportwagen wird es nicht zu kaufen geben, "er ist sich selbst genug", heißt es etwas selbstgefällig in der Presseinformation. Das mag manchem komisch vorkommen. Auch Chefdesigner Walter De Silva ist sich dessen bewusst und sagt mit Blick auf den Egoisten: "Der Verstand rückt in die zweite Reihe." Nur, dass es in diesem Auto weder eine zweite Reihe noch einen Beifahrersitz gibt.
Wie ein Top-Gun-Jetpilot
Dafür hat es der Platz des Fahrers in sich: Der ist angelehnt an die Pilotenkabine eines amerikanischen Apache-Kampfhubschraubers, heißt es. Mit Head-Up-Display und Vierpunktgurt darf man sich hier fühlen wie ein Top-Gun-Jetpilot. Beim Ein- und Ausstieg muss das Lenkrad entfernen und auf dem Armaturenbrett ablegt werden, während die orangefarben getönte Kuppel elektrisch öffnet. Mit den Füßen steigt man auf den Sitz, um auf der linken Karosserieseite auf eine entsprechend präparierte Stelle zu treten, und nach einer Drehung um 180 Grad, den Sprung vom Fahrzeug zu wagen.
Doch damit nicht genug der Auffälligkeiten: Sowohl der 5,2-Liter-V10-Motor mit 600 PS der italienischen Potenz-Manufaktur als auch das aggressive Design der Karosserie aus Aluminium und Karbon schreien förmlich nach Aufmerksamkeit. Weitere Eyecatche finden sich in den schuppenförmigen Luftschlitzen auf der Motorhaube oder den LED-Lichtern, die nicht nur nach vorn, sondern auch zur Seite und nach oben leuchten können.
Lamborghini für Lamborghini
Dass es diesen Über-Lambo in Wirklichkeit und nicht nur auf dem Papier gibt, davon durften sich die geladenen Gäste beim Galaabend zum 50-jährigen Jubiläum von Automobili Lamborghini überzeugen. Der Wagen sei ein "Geschenk von Lamborghini für Lamborghini" hieß es dort. So viel Egoismus könnte die Fans der italienischen Sportwagenschmiede auf der ganzen Welt sehr traurig machen.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x