Stehroller in Deutschland Erstmalige Zulassung
25.04.2007, 16:30 UhrIn anderen Ländern gilt der elektrische Stadtroller Segway längst als Kultobjekt - nun ist er bundesweit erstmals im Saarland für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Ab sofort dürfe der selbst ausbalancierende Roller auf Rad- und Fußwegen, in Tempo-30-Zonen und innerörtlichen Straßen genutzt werden, entschied das Innenministerium des Saarlands. Die Freigabe sei mit dem Bundesverkehrsministerium abgestimmt und gelte als Vorgriff auf eine bundesrechtliche Regelung, teilte die Behörde mit. Der Segway Personal Transporter wird durch die Körperbewegung des Fahrers gelenkt, der auf einer kleinen Plattform steht.
Durch Gewichtsverlagerung nach vorn oder hinten lässt sich das Fahrzeug beschleunigen und bremsen, beugt sich der Fahrer nach links oder rechts, erfolgt die entsprechende Richtungsänderung. Viele sehen in dem trendigen Fahrzeug die Zukunft der städtischen Fortbewegung. Das einachsige Fahrzeug ist 47 Kilogramm schwer, fährt Tempo 20 und hat eine Reichweite von bis zu 38 Kilometern pro Akkuladung.
Bislang herrschte für den Steh-Roller in Deutschland ein generelles Nutzungsverbot auf öffentlichen Wegen. Inzwischen hat eine zusammen mit der Universität Kaiserslautern erstellte Studie dem Segway die Straßenverkehrs-Tauglichkeit bescheinigt. Zur Nutzung ist ein Mofa-Führerschein, vorerst eine Ausnahmegenehmigung des saarländischen Innenministeriums sowie eine Schulung des Herstellers erforderlich.
Quelle: ntv.de