BMW Roller Concept C Es geht auch ohne Dach
02.11.2010, 17:39 Uhr
Ganz leicht: Der "Big-Scooter" kommt mit einem Zweizylinder-Motor aus.
(Foto: eb.andriuolo)
Mit dem C1 Roller erdachte BMW vor zehn Jahren ein neues Konzept – ein Roller mit Dach. Jetzt stellen die Münchner wieder eine neue Idee auf zwei Rädern vor – diesmal aber ohne Dach.
BMW erweitert seine Motorrad-Palette. Ganz im Trend des Downsizings handelt es sich nicht um eine schwere Maschine, sondern um leichte Roller. Die "Big-Scooter" genannten Zweiräder sind vorerst mit konventionellen Zweizylinder-Motoren in Kombination mit einem stufenlosen Automatikgetriebe vorgesehen, später ist ein Elektroantrieb möglich.

Die Studie hat reichlich Hightech an Bord. Unter anderem LED-Scheinwerfer und eine Rückfahrkamera.
(Foto: eb.andriuolo)
Das Design lehnt sich an das der aktuellen BMW-Motorräder an, wie die optische Dreiteilung der Front und den Bugspoiler. Die Studie Concept C soll durch die überwiegend vertikal verlaufenden Linien sehr dynamisch wirken, was durch die schräge Frontscheibe unterstrichen wird. Zum Stand der Technik gehören LED-Scheinwerfer. Die Rückfahrkameras, die anstatt der Spiegel zum Einsatz kommen, sind jedoch Zukunftsmusik. Großen Komfort sollen die Einarmschwinge und eine Upside-down-Gabel bieten, für ausreichend Sicherheit sorgt eine Doppelscheiben-Bremsanlage, die mit dem ABS kombiniert ist. Für den Alltag bietet die Studie ausreichend Stauraum.
BMW wagte schon einmal einen Ausflug ins Roller-Segment. Mit dem C1 versahen die Münchner im Jahr 2000 einen 125 ccm und später einen 200 cm Roller mit einem Dach und priesen das Fahrzeug als "innovatives Fahrzeugkonzept auf zwei Rädern". Der Roller war aber unter anderem zu teuer und fand wenig Käufer, so dass BMW den in Italien bei Bertone montieren C1 schon 2003 einstellte. Dass die neuen Roller im BMW-Motorradwerk in Berlin produziert werden sollen steht fest. Ab wann der Scooter aber zu den Händlern kommt ist ebenso wenig bekannt wie der Preis.
Quelle: ntv.de, sp-x