Blick in die Zukunft "Evos" zeigt neues Ford-Design
04.09.2011, 13:15 Uhr
Der "Evos" soll eine ähnliche Rolle einnehmen wie der 2005 gezeigte "Iosis".
Mit dem Evos zeigt Ford, wohin sich das Design der Marke entwickelt. Beim nächsten Mondeo werden sich viele Elemente wiederfinden.
Allzu häufig sind die Fahrzeugstudien der Autohersteller nur noch leicht verbrämte Serienmodelle; die Ära der früheren "Dream Cars" ist weitgehend vorbei. Mit dem jetzt vorgestellten Evos geht Ford einen Mittelweg: Der Flügeltürer wird so ganz sicher nicht in Serie gehen, aber er nimmt die Design-Philosophie der nächsten Modelle bereits vorweg.
So wird sich nach Aussage von Ford-Chefdesigner J. Mays der sechseckige Kühlergrill in Zukunft bei praktisch allen Ford-Modellen wiederfinden. Auch die relativ schmalen Scheinwerfer sollen das Gesicht kommender Modellgenerationen prägen. "Die Scheinwerfer haben immer absurdere Größen angenommen", kritisiert der Amerikaner. Jetzt will man mit schmalen Leuchteinheiten einen konzentrierten Ausdruck schaffen.
Der Evos soll eine ähnliche Rolle einnehmen wie der 2005 gezeigte Iosis, mit dem das "Kinetic Design" des aktuellen Mondeo und sukzessive der gesamten Modellpalette eingeläutet wurde. Das Gesicht des Evos dürfte Branchenkennern allerdings bekannt vorkommen: es ziert bereits den Taurus, eine Limousine der oberen Mittelklasse, die in den USA angeboten wird.
Mancher Betrachter wird sich beim Evos auch an den legendären Capri erinnert fühlen. Tatsächlich ist das hinterradgetriebene Familien-Coupé ein steter Quell der Inspiration für das Ford-Design. Schon 2003 versuchten sich die Kölner an einer Neuinterpretation der Ikone. Damals wanderte die Studie Visos über die Autosalons - und wurde anschließend wieder unter Verschluss genommen.
Quelle: ntv.de, sp-x