Gleiche Reparatur, doppelter Preis Fahrzeugtyp bestimmt Kosten
08.03.2007, 11:40 UhrWie tief Autofahrer für die Reparatur eines selbstverursachten Bagatellschadens in die Tasche greifen müssen, hängt stark vom Fahrzeugtyp ab. Das berichtet die "Auto Bild".
Das Ausbessern typischer Parkschäden an Kotflügel, Stoßstange, Motorhaube und Scheinwerfer ist für den Besitzer eines Toyota Yaris bereits ab 1816 Euro zu haben. Bei einem Mercedes SL werden für die gleiche Reparatur 5463 Euro fällig. Die Zeitschrift hatte die Reparaturkosten für einen Bagatellschaden bei 50 verschiedenen Fahrzeugtypen ermittelt.
Große Unterschiede gibt es demnach auch zwischen Vertragswerkstätten und freien Betrieben. Die Reparatur in einer freien Werkstatt kann mehrere 100 Euro sparen. Gerade bei älteren Fahrzeugen mit einem geringen Restwert sollte außerdem gezielt nach einer zeitwertgerechten Reparatur mit gebrauchten Ersatzteilen.
Am billigsten kommen Hobbybastler davon: Für sie kostet eine Reparatur nur wenige 100 Euro. Selbst ohne Profigeräte wie Lackierpistole und -kabine ließen sich gute Ergebnisse erzielen. Bei älteren Autos sei diese Methode durchaus zu empfehlen. Allerdings kostet sie viel Zeit -einen Tag sollten auch begabte Bastler einplanen.
Quelle: ntv.de