Batmobil aus Kanada Felino cB7 - Viel Power ohne Spiegel
02.02.2014, 19:32 Uhr
2015 soll der edle Sportler aus der Provinz als Serienfahrzeug erhältlich sein.
Was kommt heraus, wenn ein Ex-Rennfahrer den Sportwagen seiner Träume entwirft? Ein Batmobil mit grimmiger Optik, Kameras statt Spiegeln und einem Motor aus der Rennwagen-Version der Corvette. Der Felino cB7 ist ein Wagen wie aus einem Hollywood-Streifen.
Wunderschöne Landschaften, Ahornsirup oder Justin Bieber – dafür ist Kanada bekannt. Für die Herstellung von Sportwagen eher nicht. Ein Rennauto aus der Provinz soll nun auch diesbezüglich für Aufmerksamkeit rund um den Globus sorgen. Entwickelt wird der Felino cB7 von jemandem, der sich bestens mit hoher Geschwindigkeit auskennt.
Seine ganze Laufbahn träumte der ehemalige kanadische Rennfahrer Antoine Bessette von einem eigenen Sportwagen. Nach über vier Jahren Arbeit wurde nun der erste Prototyp vorgestellt, der bereits 2015 als Serienfahrzeug erhältlich sein soll.
Aggressive Optik
Der Zweisitzer aus Karbon und einem leichten Rahmen aus Kohlefaser wiegt nur knapp 1.100 Kilogramm. Aggressiv wirkt seine Optik durch die vielen Lufthutzen, die bulligen Radkästen und den markanten Scheinwerfer. Spiegel hat er nicht, für eine gute Sicht nach hinten gibt es Kameras. Für den Antrieb sorgt ein Achtzylinder-Motor aus der Rennwagen-Version der Chevrolet Corvette, der aus 6,2-Liter-Hubraum 525 PS holt. Beim Serienfahrzeug soll je nach Wunsch auch ein Sechs- oder Vierzylinder möglich sein.
Der Felino cB7 wird laut Hersteller noch ausgiebig getestet um herauszufinden, welche Technik die beste ist, um den Sportler nicht nur auf Rennstrecken, sondern auch auf Straßen zu bewegen. Für den heimischen Markt planen Besette und seine Firma eine limitierte Serie, später soll der Felino cB7 weltweit erhältlich sein, für unter 100.000 US-Dollar oder rund 73.000 Euro.
Quelle: ntv.de, ail/sp-x