Auto

Kluge Materialien GM plant Serieneinsatz

Metall-Legierungen und Polymer-Kunststoffe mit einem "Gedächtnis" für ihre Formen sollen künftig das Autofahren sparsamer und komfortabler machen. Bei der Entwicklung dieser Technologie haben Wissenschaftler der amerikanischen General-Motors-Forschung nach eigenen Angaben einen Durchbruch erzielt.

Die Forschungen seien so weit vorangeschritten, dass die neuen Werkstoffe schon 2010 in Serienfahrzeugen eingesetzt würden, teilte die Opel-Muttergesellschaft General Motors am Montag in Rüsselsheim mit.

Die so genannten smart materials (kluge Materialien) können ihre Form und Festigkeit verändern, wenn sie Wärme, Druck, einem Magnetfeld oder elektrischer Spannung ausgesetzt werden. Das eröffnet neue technische Möglichkeiten für bewegliche Elemente am Fahrzeug.

Werden sie an Stelle herkömmlicher Bauteile mit Stellmotoren oder Hydraulik eingesetzt, können sie nach Angaben des Autoherstellers Gewicht und Größe von Komponenten reduzieren und die Haltbarkeit erhöhen. Auch eine bessere Aerodynamik sei möglich und Teile könnten in Zukunft ihre Farbe oder ihr Erscheinungsbild verändern. Bei einem Unfall könnten sich Fahrzeugkomponenten sogar selbst reparieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen