Lang ist in Gestreckter 3er für China
10.04.2012, 12:50 Uhr
Durch einen um elf Zentimeter verlängerten Radstand wächst der 3er-BMW auf 4,73 Meter.
Langversionen bekannter deutscher Limousinen haben in China Hochkonjunktur. Nachdem Audi und Mercedes ihre Modelle im Reich der Mitte schon gestreckt anbieten, will BMW jetzt in der Mittelklasse zulegen. Die Münchner werden in Kürze einen verlängerten 3er auf den Markt bringen.
Der 3er-BMW ist einer der beliebtesten Kompaktwagen in Deutschland. Den Asiaten, vorrangig den Chinesen, reicht dieses Maß nicht. Sie brauchen es bekanntermaßen etwas länger. Wer den Längsten hat, der ist im Reich der Mitte der Größte. Wer dort was zu sagen hat, fährt nicht selbst Auto. Manager und Politiker lassen sich gern vom Chauffeur durch die verstopften Innenstädte der chinesischen Metropolen kutschieren.
Um diesem Wünschen gerecht zu werden bieten deutsche Hersteller seit Jahren verlängerte Versionen ihrer Limousinen in China an. Mercedes hat etwa die E-Klasse, Audi die Modelle A4 und A6 mit langem Radstand im Programm und will jetzt auch noch eine Langversion des A8 auf den Markt bringen.
3er wächst um elf Zentimeter
Nicht zuletzt aus diesem Grund legt BMW jetzt eine Langversion der 3er-Reihe für den chinesischen Markt auf. Die Mittelklasselimousine wächst durch einen um elf Zentimeter verlängerten Radstand auf 4,73 Meter. Das verspricht mehr Knieraum im Fond, bleibt aber deutlich unter den Dimensionen der nächstgrößeren Modelle der 5er-Reihe, die 4,90 Meter messen. Für den Vortrieb stehen drei Turbobenziner mit Leistungswerten zwischen 170 PS und 306 PS zur Wahl.
In Deutschland werden diese Langvarianten nicht angeboten. Wer hierzulande chauffiert werden will, muss in der Regel S-Klasse, A8 und 7er-BMW wählen.
Quelle: ntv.de, sp-x/hpr