Neuer BMW X3 ab November Größer, breiter, stärker
07.06.2010, 09:29 Uhr
Noch mit Tarnfolie: Der neue BMW X3 bietet mehr Beinfreiheit und Ladevolumen.
BMWs neuer X3 steht vom 20. November an bei den Händlern in Deutschland. Ihre Weltpremiere hat die zweite Generation des Geländewagens im Oktober auf dem Pariser Salon. Als einer der ersten Hersteller will BMW eine Automatik mit einem Start-Stopp-System verbinden.
Der neue X3 ist in jeder Dimension ein wenig gewachsen: In der Länge hat er um acht, in der Breite um drei und beim Radstand um einen Zentimeter zugelegt. Projektleiter Lutz Römer stellte für den nun 4,65 Metern langen Wagen mehr Beinfreiheit in beiden Sitzreihen und deutlich mehr Stauraum in Aussicht. Das Ladevolumen beträgt 550 Liter und damit 70 mehr als beim Vorgänger. Es kann durch Umlegen der dreigeteilten Rückbank auf 1600 Liter erweitert werden. Durch Leichtbau-Lösungen falle der neue X3 um 25 Kilo leichter aus.
Für den Antrieb stehen zunächst nur zwei Motoren zur Auswahl: ein 2,0-Liter-Diesel mit 135 kW/184 PS und ein Sechszylinder-Benziner mit drei Litern Hubraum, der auf 225 kW/306 PS kommt. Zu Fahrleistungen und Verbrauch machte BMW noch keine konkreten Angaben. Allerdings soll der Diesel bei 4 Prozent mehr Leistung und 8 Prozent mehr Drehmoment 15 Prozent sparsamer sein als bisher. Das liegt laut Römer auch an der neuen Achtgang-Automatik, die BMW nun erstmals mit einer Start-Stopp-Funktion kombiniert.
Preise sollen stabil bleiben
Neben den beiden angekündigten Motoren ist nach Informationen aus Unternehmenskreisen für 2011 eine Reihe stärkerer Diesel bis hinauf zu rund 221 kW/300 PS geplant. Eine neue Generation von aufgeladenen Vierzylinder-Benzinern soll das Angebot abrunden.
Preise für den neuen X3 sollen erst kurz vor der Markteinführung veröffentlicht werden. Allerdings sagte Römer, der Wagen werde sich "auf dem Niveau des Vorgängers" bewegen. Aktuell kostet der stärkste X3-Benziner mit 200 kW/272 PS rund 45.000 Euro.
Quelle: ntv.de, dpa