IDx Freeflow und IDx Nismo Gute Chancen für Nissans Retro-Schlitten
16.01.2014, 00:00 Uhr
Die Designer ließen sich bei der Schaffung der Konzeptautos IDx Freeflow und des IDx Nismo vom Datsun 510 aus den 70ern inspirieren.
Nach den viel beachteten Weltpremieren des IDx Freeflow und des IDx Nismo auf der Tokio-Motorshow plant Nissan offenbar, die Retro-Coupés in kleiner Auflage auf den Markt zu bringen. Vorher müssen die Konzeptautos jedoch noch einige Stufen des Entwicklungsprozesses überstehen.
Große Augen, staunende Blicke und viele "Ohs" und "Ahs": Schon bei der Weltpremiere in Tokio sammelte Nissan mit dem ungleichen Brüderpaar IDx Freeflow und IDx Nismo eine Menge Sympathiepunkte. Die beiden auf dem gleichen Modell basierenden Coupés im Retro-Design waren eigentlich nur als Fingerübung deklariert. Da die Showcars aber so viele Fans fanden, überlegen die Japaner nun anscheinend, eine Kleinserie aufzulegen.
"Es ist in Planung", zitiert das amerikanische Magazin "Autonews" Nissans Produktchef Andy Palmer. Am Rande der Automesse in Detroit, auf dem die beiden Showcars noch einmal ausgestellt wurden, sagte er, das IDx Konzept sei in der ersten Stufe des Entwicklungsprozesses. "Die nächste Stufe ist die Projektprüfung und dann erst kommt das Geschäftsmodell. Keiner hat die Absicht, Millionen zu verschwenden, also offensichtlich haben wir ein gutes Gefühl hierbei", so Palmer. Weitere Details verriet er nicht, außer, dass es sich wenn, dann um ein relativ kleines Produktionsvolumen handeln würde.
Inspirationsquelle aus den 70ern
Bei der Schaffung der beiden Konzeptautos haben sich die Designer von der kleinen, preisgünstigen Sportlimousine Datsun 510 (Bluebird) inspirieren lassen. Der puristische IDx Freeflow und die Variante des Nissan-Haustuners IDx Nismo ähneln dem Modell aus den 70ern, sind aber trotzdem modern-dynamisch designt. Besonders auffällig ist das Dach, das auf den großen Fensterflächen und der nur leicht angedeuteten C-Säule zu liegen scheint.
Als Motorisierung könnte sich Nissan für den Freeflow einen 1,2- oder 1,5-Liter-Benzinmotor in Kombination mit einem stufenlosen CVT-Getriebe vorstellen. Beim Antrieb des IDx Nismo nennt Nissan einen 1,6-Liter Turbobenziner, der mit einem CVT-Getriebe mit manueller Schaltfunktion ausgerüstet ist.
Quelle: ntv.de, ail/sp-x