Regelmäßiger Augencheck sinnvoll Halbblind am Steuer
07.10.2009, 15:35 Uhr
Besser mal prüfen lassen: Viele Autofahrer bräuchten eigentlich eine Brille.
"Du hast doch Tomaten auf den Augen", ist eine gerne benutzte Schimpfkanonade unter Autofahrern. Tatsächlich sieht jeder Dritte hinterm Steuer schlecht. Damit gefährden diese sich und andere im Straßenverkehr.
Etwa jeder dritte Autofahrer sieht nicht gut genug. Verkehrsteilnehmer sollten daher spätestens ab dem 40. Lebensjahr ihre Augen alle zwei Jahre durchchecken zu lassen.
Das rät das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) anlässlich seiner jährlichen Verkehrssicherheits-Kampagne (22. September bis 31. Oktober). Nur gut sehende Fahrer seien in der Lage, Verkehrssituationen richtig wahrzunehmen und sicher darauf zu reagieren. Etwa sieben Prozent aller Verkehrsunfälle pro Jahr beruhten auf schlechtem Sehen.
Unter "seh-check.de/selbsttest_autofahrer.php" finden Autofahrer einen Selbsttest der KGS. Ihre Sehleistung sollten sie demnach von einem Fachmann überprüfen lassen, wenn sie zum Beispiel das Nummernschild eines vorausfahrenden Autos erst aus etwa 30 Metern Entfernung lesen oder das Abfahrtsschild auf der Autobahn erst aus rund 50 Metern entziffern können. Auch wer sich bei Dämmerungs- oder Nachtfahrten unsicher fühlt oder nachts stärker geblendet ist als früher, geht besser zum Augencheck, raten die Experten.
Quelle: ntv.de, dpa