Auto

Staub und Dreck, einfach weg Hat Nissan den selbstreinigenden Lack?

Selbst nach einer solchen Pfützenfahrt wird der Lack den Schmutz selber wieder los.

Selbst nach einer solchen Pfützenfahrt wird der Lack den Schmutz selber wieder los.

Autos können inzwischen fast alles selbständig, was sonst von Hand und Fuß eingegeben werden muss: Bremsen, Einparken, Spur halten. Doch eins können sie bis dato noch nicht. Sich selbst reinigen. Oder doch? Nissan behauptet, das geht.

Wie von Zauberhand befreit sich die Hightech-Fahrzeughaut vom Schmutz.

Wie von Zauberhand befreit sich die Hightech-Fahrzeughaut vom Schmutz.

Wäre es nicht ein Segen, wenn sich Autos selbst reinigen könnten? Das ist gar nicht so weit hergeholt. Der japanische Autohersteller Nissan hat nämlich einen speziellen Lack entwickelt, der Schmutz abweist. Erste Tests mit der selbstreinigenden Lackierung am Kleinwagen Note unter verschiedenen Wetterbedingungen wie Frost, Schnee oder Regen, verliefen positiv. Die wasser- und ölabstoßende Oberfläche habe vor allem Staub, Straßenschmutz und Regenrückständen vom Auto ferngehalten. Das hieß für die Tester: Der Wagen musste seltener in die Waschanlage. Wann und ob der neue Lack angeboten wird, konnten die Japaner noch nicht sagen.

Kamera reinigt sich selbst

Nissan beschäftigt sich nicht zum ersten Mal mit der Selbstreinigung. Beim bereits erwähnten Note, der seit vergangenem Jahr in zweiter Generation auf dem Markt ist, ist die unter der Heckklappe angebrachte Weitwinkelkamera schon jetzt in der Lage, sich automatisch zu reinigen. Die konvexe Linse, die einen Bereich von 180 Grad erfasst, erkennt bei allen Witterungsverhältnissen, um welche Art von Schmutz es sich handelt und reagiert entsprechend. Staub wird per Druckluft von der Linse gepustet und stärkere Verschmutzungen werden mit Wasser beseitigt. Anschließend trocknet das System das Objektiv mit Luft.

"Scratch Guard Coat"

Etwas älter ist ein spezieller Klarlack von Nissan, der Kratzer selbst ausgleicht. Je nach Tiefe und Außentemperatur soll der sogenannte "Scratch Guard Coat" Schrammen innerhalb weniger Stunden oder Tage verschwinden lassen. Außerdem ist dieser im Vergleich zu herkömmlichen Klarlacken kratzresistenter. Der Reparatureffekt soll etwa drei Jahre lang anhalten und ist optional beispielsweise für das große SUV Murano, den Sportwagen 370 Z oder die Modelle der edlen Tochtermarke Infiniti erhältlich.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen