Auto-Messe öffnet für Besucher Großer Ansturm auf die IAA
17.09.2011, 14:32 Uhr
Die Veranstalter erwarten einen großen, aber keinen Rekordansturm auf die IAA.
(Foto: dapd)
200 neue Automodelle können Besucher der IAA ab heute selber testen. Nur bei Geländewagen dürfen sie nicht selbst ans Steuer. Die Veranstalter erwarten innerhalb einer Woche etwa 800.000 Besucher. Die Ausstellungsfläche ist größer als noch vor zwei Jahren.
Mit großem Besucherandrang haben die Publikumstage auf der weltgrößten Automesse IAA begonnen. Gäste können sich bis Sonntag kommender Woche (25. September) auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt über Neuheiten informieren. Zu den Schwerpunkten der 64. IAA unter dem Motto "Zukunft serienmäßig" gehören die Themen Elektromobilität und spritsparende Antriebe.
Die Veranstalter vom Verband der Automobilindustrie (VDA) rechnen mit über 800.000 Besuchern - mehr als im Krisenjahr 2009, aber deutlich weniger als 2007. Damals waren fast eine Million Gäste gekommen.
Testfahrten durch Frankfurt möglich

Ein Greenpeace-Aktivist mit Darth-Vader-Maske besucht die Volkswagen-Halle. Die Umweltorganisation prangert mit seiner Aktion an, dass der neue Kleinwagen des Konzerns umwelttechnisch nicht auf dem neuesten Stand ist.
(Foto: dpa)
Mehr als 1000 Aussteller aus 32 Ländern präsentieren auf dem Branchentreff ihre Weltneuheiten, darunter 89 Premieren von Herstellern und 94 von Zulieferern. Die belegte Ausstellungsfläche liegt mit etwa 235.000 Quadratmetern um 40.000 Quadratmeter über dem Wert von 2009.
Mehr als 200 neue Modelle stehen für Testfahrten bereit. Hersteller wie Audi, Chevrolet, Citroen, Hyundai, Kia, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Smart und Volkswagen bieten ihre Fahrzeuge für kostenlose Fahrten durch Frankfurt an.
Gerüttel auf dem Offroad-Parcours
Auch innerhalb des Messegeländes können Besucher fahrende Neuheiten testen. Die Geländewagen und SUVs auf dem Offroad-Parcours dürfen sie zwar nicht selbst steuern. Aber als Beifahrer erleben sie Fahrten über Buckel- und Schlaglochpisten, extreme Schräglagen, Kiesstrecken oder eine bis zu sieben Meter große Brückenkonstruktionen mit 80-Prozent-Steigung.
Von der Krise 2009 hat sich die Autoindustrie längst erholt. 2011 steuert sie auf ein Rekordjahr zu. Entsprechend zuversichtlich präsentieren sich die Aussteller in Frankfurt, obwohl das Wachstum im kommenden Jahr spürbar nachlassen dürfte.
Geöffnet ist die Messe täglich von 9 bis 19 Uhr. Die Tageskarte kostet 13 Euro an Werktagen und 15 Euro an den Wochenenden. Ermäßigte Tickets sind für 7,50 Euro zu haben.
Quelle: ntv.de, dpa