Kinder raus! Im Notfall Scheibe einschlagen
30.06.2003, 12:21 UhrPassanten sollten in überhitzten Autos sitzende Kinder notfalls durch Einschlagen der Fahrzeugscheiben retten. Dies sei im Rahmen der Nothilfe erlaubt, teilte der Automobilclub von Deutschland (AvD) in Frankfurt mit. Nach einer solchen Rettungsaktion müsse allerdings sofort die Polizei gerufen werden.
Nach Angaben des AvD kann die Innentemperatur eines direkt in der Sonne parkenden Autos innerhalb einer Viertelstunde auf mehr als 70 Grad Celsius ansteigen. Nach einer halben Stunde in einem Auto in praller Sonne habe dann ein Kleinkind praktisch keine Überlebenschance mehr. Wer ein Kind in einem in der Sonne abgestellten Fahrzeug entdecke, solle die Situation genau prüfen, rieten die Verkehrsexperten: Reagiere das Kind weder auf Klopfen an die Scheiben noch auf Zurufe, sei höchste Eile geboten.
Dann ist es den Angaben zufolge statthaft, sofort eine Scheibe einzuschlagen. Wenn das Kind zwar reagiere, auf Grund seines Alters aber weder Fenster noch Türen öffnen könne, sollte zuerst die Polizei alarmiert werden, so der AvD. Die Beamten würden dann Ratschläge geben, wie man sich weiter verhalten soll. Kinder sollten den Angaben zufolge bei Hitze nicht allein im Auto zurückgelassen werden. Dies gelte sowohl für den Einkaufsbummel wie für die Pause auf der Urlaubsfahrt. Auch sollten Eltern nicht der Versuchung erliegen, ihr Kind im Auto zu lassen, weil es schläft. Auch ein leicht geöffnetes Fenster reiche nicht aus. Durch die geringe Luftzirkulation könne die Erhitzung durch die Sonne nicht ausgeglichen werden, mahnten die Verkehrsexperten.
Quelle: ntv.de