Umstrittene Erhellung In Österreich immer mit Licht
15.11.2005, 13:24 UhrAuf Österreichs Straßen nur noch mit Licht: Autofahrer müssen in der Alpenrepublik ab sofort auch bei Tag die Scheinwerfer anschalten. Das sieht ein neues Gesetz vor, das an diesem Dienstag in Kraft getreten ist.
Die Regelung gilt auf Landstraßen ebenso wie im Ortsgebiet. Als vorschriftsmäßige Beleuchtung gilt Abblendlicht oder spezielles Tagfahrlicht. Für "Lichtsünder" gilt noch eine fünfmonatige Schonfrist. Ab April wird jedoch ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro erhoben.
Anders als in der Alpenrepublik wird in Deutschland das Fahren mit Licht tagsüber bislang lediglich empfohlen. Nach Ansicht von Verkehrsexperten verbessert Tagfahrlicht die Sichtbarkeit von Fahrzeugen und kann dadurch helfen, die Unfallzahlen zu verringern. Kritiker wenden allerdings ein, dass die Sichtbarkeit aller anderen Verkehrteilnehmer - Motorrad- und Fahrradfahrer, Fußgänger - beeinträchtigt werden könnte.
Der ADAC fordert die Einführung spezieller Tagesfahrleuchten. Eine Pflicht, das normale Fahrlicht tagsüber einzuschalten, lehnt der Automobilclub allerdings ab. "Dadurch würden Fußgänger und Radfahrer unauffälliger werden. Vor allem aber wären die Sicherheitsvorteile für Motorradfahrer, die seit Oktober 1988 mit Licht am Tag fahren müssen, reduziert."
Quelle: ntv.de