Toyota iQ Innen nachgebessert
08.07.2010, 15:43 Uhr
Toyota reagiert auf Beanstandungen beim iQ.
Der Innenraum von Toyotas Kleinstem, dem iQ, bot bei seiner Präsentation Anlass zur Kritik. Braun war der beherrschende Farbton und das ist nun mal nicht jedermanns Sache. Jetzt hat der Hersteller reagiert.
Toyota hat auf den Hauptkritikpunkt am Kleinstwagen iQ reagiert und bei Farbe und Qualität des Innenraums nachgebessert. Auf das gewöhnungsbedürftige Braun folgt ab dem 17. Juli beim neuen serienmäßigen Innenraumdesign "Look" eine klassische Mischung grau-schwarzer Elemente. Wer mit dem iQ bisher auch im Innenraum zufrieden war, kann die seit der Markteinführung bekannte Variante unter dem neuen Namen "Lounge" weiterhin ordern.
Die überaus dezente Modellüberarbeitung wurde auch dazu genutzt, in beiden Varianten das Niveau von Haptik und Optik der Materialien anzuheben. Die in Griffhöhe der Türen angeordneten Verkleidungselemente bestehen jetzt aus weicherem Material und sind wie der obere Teil der Armaturentafel und der untere Teil der Türverkleidung in dezentem Schwarz gehalten. Außen gibt es für den überarbeiteten iQ jetzt acht Lackfarben.
Am Motorenangebot ändert sich nichts. Für den 2,99 Meter langen iQ gibt es nach wie vor zwei Benzinmotoren und einen Diesel. Zu Wahl stehen ein 1,0-Liter VVT-i Motor mit 50 kW/68 PS, ein 1,33-Liter Dual-VVT-i Motor mit 72 kW/98 PS sowie ein 1,4-Liter-D-4D Common-Rail Dieselmotor mit 66 kW/90 PS. Der größere Benziner verfügt in der Version mit Sechsgang-Schaltgetriebe über eine Start-Stopp-Automatik. Für beide Benzinmotoren liefert Toyota auf Wunsch das stufenlos variable Multidrive Getriebe.
Quelle: ntv.de, sp-x