E10 sorgt für Preisschock Ist das Super wirklich Super?
28.02.2011, 12:55 Uhr
Super ist nicht gleich Super: Mit der Einführung des neuen Kraftstoffs E10 wurde viel Verwirrung an der Tankstelle gestiftet.
(Foto: picture alliance / dpa)
Super ist nicht mehr einfach Super heutzutage. Bis zu vier Kraftstoffsorten tragen mittlerweile die Bezeichnung "Super" an der Tankstelle. Viele Autofahrer greifen daher zum gewohnten Super E5 und werden kräftig zur Kasse gebeten. Die Wut wächst und bringt auch die Politik auf den Plan.
Wer in diesen Tagen eine Tankstelle anvisiert, der wird sich gleich mehrfach wundern. Die erste böse Überraschung gibt es schon an der Preistafel. Super für 1,55 Euro ist derzeit keine Seltenheit. Die Benzinpreise nähern sich dem Rekordniveau vom Sommer 2008. Aber die Verwirrung geht weiter, denn Super ist nicht gleich Super. Seit Beginn des Jahres führen immer mehr Tankstellen den neuen Ökosprit E10 ein. Daneben gibt es noch Super E5, SuperPlus und diverse Spezialsorten an Super, die die einzelnen Mineralölkonzerne selbst anbieten. Bleibt die Frage an der Zapfsäule: Was nun tanken?
Einer Umfrage des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) zufolge tanken 70 Prozent der Autofahrer den falschen Sprit. Oft wird aus Vorsicht lieber das konventionelle Superbenzin E5 getankt. "Sicher ist sicher", denken viele, die von Tankauspumpen und möglichen kapitalen Motorschäden gehört haben. Sie müssen nun richtig bluten: Zwischen fünf und acht Cent beträgt der Aufschlag auf den konventionellen Kraftstoff, den die Öl-Multis mit höheren Logistikkosten begründen. Die Autolobby und die Politik hegen allerdings den Verdacht, dass die Konzerne lediglich die Unwissenheit vieler Verkehrsteilnehmer für eine Erhöhung ihrer Margen nutzen.
Röttgen empört
Die Mineralölkonzerne müssen sich allerdings hüten, denn der leicht verdiente Zusatzgewinn könnte schnell wieder weg sein. Wenn es die Mineralölwirtschaft nicht schafft, eine bestimmte Menge des neuen E10-Benzins zu verkaufen, drohen empfindliche Geldstrafen seitens der Politik. Kein Problem für einige Ketten, die den herkömmlichen Superkraftstoff gleich ganz abgeschafft haben. Dort bleibt den Kunden nur die Wahl zwischen E10, SuperPlus oder dem noch teureren Spezial-Super. Letzteres lohnt sich aber bei normalen Autos so gut wie gar nicht. Hauptsächlich Hochleistungsmotoren von Sportwagen oder großen Limousinen zeigen einen nachhaltigen Effekt beim mit Additiven angereicherten Super-Super.

Kostbare Tropfen: Wie auch immer das Gezänk um den neuen Kraftstoff ausgeht, billiger wird es für die Autofahrer auf keinen Fall.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Verwirrung um das neue E10-Super, das mit einem Anteil von bis zu 10 Prozent Bioethanol angereichert ist und so die Umweltbilanz des Individualverkehrs verbessern helfen soll, bringt jetzt auch die Politik auf den Plan. "Es war immer klar, dass die Einführung von E10 nicht zur Benachteiligung jener Autofahrer führen darf, deren Fahrzeuge den Kraftstoff nicht vertragen", sagt Bundesumweltminister Röttgen dem ADAC-Blatt Motorwelt. "Bestandsschutz heißt für mich: Super E5 mit 95 Oktan, das im Schnitt fünf bis sieben Cent billiger ist als Super Plus mit 98 Oktan.“ Damit wäre das konventionelle Superbenzin ebenso teuer wie das neue E10.
Libyen treibt die Preise
Aber auch ohne das ungebremste Gewinnstreben der Ölkonzerne dürfte der Appell Röttgens verpuffen. Denn die Preise für Rohöl befinden sich durch die Staatskrise in Libyen ohnehin schon auf dem Höhenflug. Zwar macht der Anteil an Öl aus dem Gaddafi-Reich nicht mal zehn Prozent der europäischen Ölimporte aus. Aber die Spekulanten treiben die Preise ungeachtet dessen an den Rohstoffmärkten in die Höhe. Und die Konzerne geben diese ja bekanntermaßen gerne schon mal im Vorfeld weiter. So könnten die Autofahrer bald noch böser überrascht werden an der Tankstelle.
Damit Sie nicht unnötig viel für Superbenzin bezahlen müssen, haben wir noch einmal die Übersicht bereitgestellt, welche Modelle bedenkenlos den neuen Kraftstoff E10 tanken können und bei welchen es kritisch wird. Ansonsten hilft an der Tankstelle derzeit nur: Stark bleiben, Augen zu und Geldbeutel zücken.
Hersteller | Modelle | Hotline | ||||||||||||||||||||||||||||||
Abarth | Alle Fahrzeuge ab Baujahr 2008 sind E10-verträglich. | 00800/22278400 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alfa Romeo | Alle Fahrzeuge ab Baujahr 2008 sowie | 00800/2532 0000 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Audi | Alle Fahrzeuge der Marke Audi sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.Ausnahmen:
| 0800 – 2834 7378423 | ||||||||||||||||||||||||||||||
BMW | In allen BMW-Pkw-Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich – jedoch ist die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung weiterhin zu beachten. | 0180 2 324252 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Cadillac | Auskünfte erhalten Sie beim Cadillac Customer Assistance Center. | 00800 – 86 80 88 00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Chevrolet | Alle Modelle ab Abgasnorm Euro 5 (siehe Zulassungsbescheinigung Teil 1 Ziffer 14) sowie das Modell HHR sind E10-verträglich. | 0800/66 47 446 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Citroën | Alle Fahrzeuge, die seit dem 1. Januar 2000 hergestellt wurden, sind E10-verträglich.Die E10-Verträglichkeit ist aus dem Reifendruckaufkleber ersichtlich, der auf der A-Säule oder B-Säule (Fahrerseite) angebracht ist (Ort der Anbringung siehe auch Betriebsanleitung). | 02203/44 775 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Chrysler | Alle Modelle ab Modelljahr 1989 sind E10-verträglich. | 0180/3000361 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Corvette | Auskünfte erhalten Sie beim Corvette Customer Assistance Center. | 00800 – 86 80 88 00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dacia | Modelle Logan, Logan MCV, Sandero, Duster, Pick-up und Express sind E10-verträglich. | 01805/894646-20 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Daihatsu | Alle nachfolgend aufgeführten Modelle sind E10-verträglich:
| 02151/705-299 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dodge | Alle Modelle ab Modelljahr 1989 sind E10-verträglich. | 0180/3000361 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Fiat | Alle Modelle mit Abgasnorm Euro3, Euro4 und Euro5 ab Baujahr 2000 sind E10-verträglich.Ausnahmen:
| 00800/3428 0000 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ford | Alle Fahrzeuge der Marke Ford sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.Ausnahmen: | 0221-903-3333 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Honda | Alle Modelle mit Einspritzanlage sind E10-verträglich. | 01805/202090 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hummer | Auskünfte erhalten Sie beim Hummer Customer Assistance Center | 00800 – 86 80 88 00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hyundai | Alle Modelle ab Modelljahr 1992 sind E10-verträglich. | 07132/487-281 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Jaguar | Alle Modelle ab Modelljahr 1992 sind E10-verträglich. | 01805/524338 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Jeep | Alle Modelle ab Modelljahr 1989 sind E10-verträglich. | 0180/3000361 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kia | Alle Modelle sind E10-verträglich. | 0180/5424968 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Lancia | Alle Modelle mit Abgasnorm Euro3, Euro4 und Euro5 ab Baujahr 2000 sind E10-verträglich.außer:
| 00800/526242 00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Land Rover | Alle Modelle ab Modelljahr 1996 sind E10-verträglich | 01805/263272 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Lexus | Alle europäischen Fahrzeugmodelle produziert ab Januar 1998 können mit dem Kraftstoff E10 betrieben werden. | 02234/102 2681 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Mazda | Alle nachfolgend aufgeführten Modelle sind E10-verträglich:
| 02173/943 121 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Maybach | Alle Maybach-Modelle sind E10-verträglich. | 00800 1 777 7777(kostenfrei aus dem Festnetz) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Mercedes | Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz Pkw mit Ottomotoren kann den bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden. Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI/Baureihe 203 und CLK 200 CGI/Baureihe 209) der Jahre 2002 - 2005. Ebenso ausgenommen sind Modelle, welche werkseitig ohne geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden. Diese sind in der Regel älter als 25 Jahre.Alle Modelle vor und einschließlich Produktionsjahr 1985 sind nicht E10 tauglich. Bei diesen Autos bitte mit der Hotline in Verbindung setzen. | 00800 1 777 7777(kostenfrei aus dem Festnetz) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Mini | Es können alle MINI Modelle nach dem Relaunch der Marke im Jahr 2000 mit E10 betankt werden. | 0180 2 324252 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Mitsubishi | Alle Modelle sind E10-verträglich.Ausnahmen:
| 0800/2121 888 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Morgan | Keines der Fahrzeuge ist E10-verträglich. | Keine Information | ||||||||||||||||||||||||||||||
Nissan | Alle Modelle ab Baujahr 2000 sind E10-verträglich.Ausnahmen:
| 02232/572080 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Opel | Alle Fahrzeuge der Marke Opel sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. | 06142 7 75000 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Peugeot | Alle Fahrzeuge, die seit dem 1. Januar 2000 hergestellt wurden, sind E10-verträglich.Die E10-Verträglichkeit ist aus dem Reifendruckaufkleber ersichtlich, der auf der A-Säule oder B-Säule (Fahrerseite) angebracht ist (Ort der Anbringung siehe auch Betriebsanleitung). | 01801/111 999 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Porsche | Alle Fahrzeuge der Marke Porsche sind ab dem Baujahr 1996 (Modelljahr 1997) für E10 geeignet.Im Detail:
| 0800-3560911 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Renault | Alle RENAULT Benzin Fahrzeuge, die seit Januar 1997 vermarktet werden und die mindestens die Abgasnorm Euro2 erfüllen, sind in werkseitigem Auslieferungszustand für E10 Kraftstoff geeignet. Bei nachträglich motor- oder kraftstoffseitig veränderten Fahrzeugen ist eine zusätzliche Freigabe durch den jeweiligen Systemhersteller erforderlich.
| 01805/894646-10 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Rolls-Royce | Es können alle Rolls-Royce Automobile ab 2003, dem Launch des aktuellen Phantom Modells, mit E10 betankt werden. | 0180 2 324252 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Rover | Keine Angabe möglich, da Hersteller nicht mehr auf dem Markt vertreten. Es wird empfohlen, keine E10-Kraftstoffe zu tanken. | Keine Information | ||||||||||||||||||||||||||||||
Saab | Alle Modelle sind E10-verträglich. | 0180/224 95 95 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Seat | Alle nachfolgend aufgeführten Modelle sind E10-verträglich:Arosa (6H1): Modelljahr 1997 bis 2004 | 0180/255 055 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Skoda | Alle Modelle unabhängig vom Modelljahr sind bis auf wenige Ausnahmen E10-verträglich. | 01805/7563 24636 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Smart | Alle Smart-Modelle sind für E10 geeignet. | 00800 1 777 7777 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Subaru | Alle Modelle ab Baujahr 1991 sind E10-verträglich | 06031/606-170 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Suzuki | Alle Modelle ab 1990 sind E10-verträglich. | 06251/5700-380 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Toyota | Alle europäischen Fahrzeugmodelle produziert ab Januar 1998 können mit dem Kraftstoff E10 betrieben werden. | 02234/102 2690 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Volkswagen | Alle Fahrzeuge der Marke Volkswagen sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.Ausnahmen:Lupo - Motor: FSI 1389/77 Kennbuchstaben: ARR Produziert: KW 35/00– KW 45/03 Modelljahre: 2001 - 2004Polo - Motor: FSI 1390/63 Kennbuchstaben: AXU Produziert: KW 07/02 – KW 22/06 Modelljahre: 2002 - 2006Golf IV - Motor: FSI 1598/81 Kennbuchstaben: BAD Produziert: KW 45/01 – KW 18/04 Modelljahre: 2002 - 2004Golf IV Variant - Motor: FSI 1598/81 Kennbuchstaben: BAD Produziert: KW 44/01 – KW 43/06 Modelljahre: 2002 - 2006Bora - Motor: FSI 1598/81 Kennbuchstaben: BAD Produziert: KW 44/01 – KW 36/05 Modelljahre: 2002 - 2005Bora Variant - Motor: FSI 1598/81 Kennbuchstaben: BAD Produziert: KW 44/01 – KW 36/05 Modelljahre: 2002 - 2005Golf V - Motor: FSI 1390/66 Kennbuchstaben: BKG Produziert: KW 48/03 – KW 45/04 Modelljahre: 2004 - 2005 Bemerkung: ab KW 45/04 E10-geeignetGolf V - Motor: FSI 1598/85 Kennbuchstaben: BAG Produziert: KW 32/03 – KW 22/04 Modelljahre: 2004 Bemerkung: ab KW 23/04 E10-geeignet(MJ 2005)Golf V - Motor: FSI 1984/110 Kennbuchstaben: AXW Produziert: KW 05/04 – KW 22/04 Modelljahre: 2004 Bemerkung: ab KW 23/04 E10-geeignet(MJ 2005)Touran - Motor: FSI 1598/85 Kennbuchstaben: BAG Produziert: KW 48/02 – KW 22/04 Modelljahre: 2003 - 2004 Bemerkung: ab KW 23/04 E10-geeignet(MJ 2005)Touran - Motor: FSI 1984/110 Kennbuchstaben: AXW Produziert: KW 43/03 – KW 22/04 Modelljahre: 2004 Bemerkung: ab KW 23/04 E10-geeignet(MJ 2005) | |||||||||||||||||||||||||||||||
Volvo | Alle Fahrzeugmodelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10-Kraftstoff betrieben werden, sofern die Wartungsvorschriften eingehalten wurden.Ausgenommen davon sind die Fahrzeuge S40/V40; 1,8i; der Modelljahre 1998-2004, die mit einem GDI-Motor ausgerüstet sind. | 0221/9393 393 |
Quelle: Broschüre "E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen" (Herausgeber: DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Stand : 17. Dezember 2010). Alle Angaben ohne Gewähr.
Quelle: ntv.de