XJ als Studie Jaguar macht in Hybrid
07.04.2010, 17:18 Uhr
Elektroauto mit Zusatzantrieb: Jaguar hat eine Hybridstudie auf Basis der Oberklasse-Limousine XJ vorgestellt.
Auch bei Jaguar bricht das Hybrid-Zeitalter an. Das neue Spitzenmodell XJ wollen die Briten in Kürze als Studie mit dualem Antrieb zeigen. Allerdings hat der Elektromotor Vorrang und der Verbrennungsmotor dient nur zur Erhöhung der Reichweite.
Der Autohersteller Jaguar hat eine Hybridstudie mit der Bezeichnung "Limo-Green" entwickelt. Basis dafür ist die Oberklasse-Limousine XJ. Gezeigt werden soll das Fahrzeug anlässlich des World Mobility Forums (15. bis 18. April) in Stuttgart.
Als Antrieb dient ein Elektromotor mit 145 kW/197 PS und 400 Newtonmetern (Nm) Drehmoment. Als sogenannter Range-Extender steht ein nur 56 Kilogramm schwerer Aluminiummotor mit 1,2 Liter Hubraum zur Verfügung. Die Maschine erzeugt elektrische Energie zum Laden des Akkus oder für den Betrieb des Elektromotors.
Den Durchschnittsverbrauch gibt der britische Hersteller mit 5,0 Litern an, den CO2-Ausstoß mit weniger als 120 g/km. Zu einem möglichen Serieneinsatz der Technik wurden keine Angaben gemacht.
Quelle: ntv.de, dpa