Auto

McLaren ganz anders Karbon-Renner zum Preis eines Golf

Lediglich 250 Stück sollen von dem S-Works McLaren Taramac hergestellt werden.

Lediglich 250 Stück sollen von dem S-Works McLaren Taramac hergestellt werden.

Ein McLaren für 20.000 Euro? Ein regelrechtes Schnäppchen! Schade nur, dass er lediglich zwei Räder und keinen Motor hat. Aber die Fitness steigert er mehr als jeder P1.

Über 300 km/h schnell, 916 PS stark, auch rein elektrisch fahrbar und mehr als eine Million Euro wert – das sind die Eckdaten des McLaren P1. Wer Freund von Karbon und Exklusivität ist, nicht so viel Geld übrig hat und zudem mehr auf Pedalantrieb und zwei Räder steht, für den kommt vielleicht eher der S-Works McLaren Tarmac infrage.

Das vom Fahrradhersteller Specialized hergestellte Rad ist in Zusammenarbeit mit der Sportwagenschmiede entstanden und hat sich besonders bei den Materialien einiges vom berühmten Zweisitzer abgeschaut. Für Gewichtseinsparung beim Tarmac haben Bauteile aus Karbon gesorgt, die nebenbei auch zur Langlebigkeit beitragen sollen. Rahmen und Gabel des Fahrrads werden im McLaren Operations Center im britischen Woking im auffälligen "Papaya Spark Orange" lackiert - genauso wie das Top-Modell P1. Im Kontrast dazu sind die anderen Bauteile in "Tarmac Black" gehalten.

Bike gibt's nur auf Einladung

Das Fahrrad ist auf 250 Exemplare limitiert und kann nur über eine "exklusive Einladung" oder eine vorherige Registrierung erworben werden. Registrieren kann man sich bis Ende des Monats nur über die Homepage des Händlers. Das Rad kostet 20.000 Euro. Dazu gibt es die passenden Road-Schuhe und einen S-Works Helm, natürlich maßgeschneidert und farblich aufs Design des Fahrrads abgestimmt. Darüber hinaus wird der Fahrer durch eine "Body Geometry Fit Beratung" auf sein neues Gefährt eingestimmt.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen