Auto

Größe und Gewicht beachten Kinder richtig anschnallen

Kinder im Auto müssen nicht nur angegurtet werden, sondern brauchen oft auch einen Kindersitz. Darauf weist Carsten Willms von ADAC Hamburg hin. Im Auto müssen Kinder bis zu einer Körpergröße von 1,50 Metern durch geeignete Rückhaltesysteme gesichert werden. Verantwortlich dafür ist der Fahrer des Wagens. Rund die Hälfte aller Kinder über sechs Jahren sitze zwar angegurtet, aber ohne Kindersitz im Auto, zehn Prozent seien sogar völlig ungesichert.

Je nach Körpergewicht gibt es verschiedene Kindersitzgruppen. Bei den so genannten Babyschalen für Kleinkinder bis 13 Kilogramm muss der Beifahrer-Airbag unbedingt deaktiviert sein, da diese in der Regel entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden. Allgemein ist laut ADAC zu beachten, dass der Kindersitz standsicher mit dem Dreipunktgurt befestigt ist. Außerdem sollte das Kind nicht zu viel Bewegungsspielraum haben oder sich sogar selbst abschnallen. Wenn das Kind schwerer ist als auf dem Prüfsiegel des Kindersitzes angegeben oder der Kopf über die Sitzschale hinausragt, sollten Eltern zum nächstgrößeren Sitzmodell wechseln.

Schwangere Frauen sollten sich immer mit dem Dreipunktgurt sichern. Dabei muss der untere Teil des Gurtes unterhalb des Bauches liegen. Wichtig ist außerdem der richtige Abstand zum Lenkrad, damit Frau und das Ungeborene bei Auslösen des Airbags keinen Schaden erleiden. Informationen zur korrekten Sitzposition stehen in der Bedienungsanleitung.


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen