Auto

Nachfolger für den Gallardo Lamborghini setzt Kampfstier auf Karbon-Diät

Der Gallardo gilt als Einstiegsmodell der Marke Lamborghini und lief 2003 erstmals vom Band.

Der Gallardo gilt als Einstiegsmodell der Marke Lamborghini und lief 2003 erstmals vom Band.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Lamborghini Gallardo hat bereits mehr als zehn Jahre auf dem Buckel. Da wird es Zeit für einen Nachfolger. Der gibt zwar auch den Weg für einen deutschen Ableger vor, bleibt aber ein Sportwagen - ohne Kompromisse.

Mit einer seriennahen Studie gibt Lamborghini auf der IAA in Frankfurt einen Ausblick auf den Nachfolger des Sportwagens Gallardo. Die Markteinführung des Serienmodells startet laut "Autocar" 2014.

Dank neuer Rahmenstruktur aus Aluminium und Karbon soll das Fahrzeuggewicht gegenüber dem 1500 Kilogramm schweren aktuellen Modell weiter sinken. Die Karosserie ist ebenfalls aus dem Leichtmetall und dem Kohlenfaser-Kunststoff gefertigt. Die Komponenten sollen auch in der neuen Generation des technisch verwandten Audi R8 zum Einsatz kommen.

Beide Modelle unterscheiden sich aber weiterhin beim Radstand. Der des Lamborghini wächst nur leicht, dagegen legt der zuvor schon größere des Audi stärker zu. Während der Ingolstädter damit seine Alltagstauglichkeit schärft, bleibt der Italiener ein kompromissloser Sportwagen.

Gerüchte zum Namen

Für den Antrieb kommt eine überarbeitete Version des 5,2-Liter-V10-Benziners aus dem aktuellen Modell zum Einsatz, die nun auf rund 600 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm kommt. Die Kraftübertragung auf alle vier Räder leistet eine manuelle Sechsgangschaltung, als Alternative löst ein Doppelkupplungsgetriebe die bisher angebotene serielle Automatik ab.

Unklar ist noch der Name des neuen Sportwagens. Gerüchtehalber könnte er "Cabrera" heißen - wie üblich nach einem spanischen Kampfstier.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen