Wartung wird vernachlässigt Lauter Schrottautos unterwegs
27.01.2004, 13:50 UhrNoch nie waren auf Deutschlands Straßen so viele Autos mit erheblichen Mängeln unterwegs wie im Jahr 2003. Das geht aus dem "TÜV Auto-Report 2004" des Verbandes der Technischen Überwachungs-Vereine (VdTÜV) in Berlin hervor.
Zwar bestanden im Jahr 2003 bei den mehr als 7,5 Millionen Hauptuntersuchungen rund 82 Prozent aller Fahrzeuge auf Anhieb. Doch 17,5 Prozent wiesen erhebliche Mängel auf und stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Dies sei ein neuer Rekord, so der VdTÜV. Im Jahr 2002 hatte die Durchfallquote noch bei 16,5 Prozent gelegen.
Ein Grund für die erhöhte Mängelquote liegt dem Verband zufolge darin, dass manche Autofahrer die Wartung und Pflege ihres Fahrzeugs nicht ernst genug nehmen. Werkstattbesuche und Inspektionen würden oft auf das Nötigste reduziert. Der "TÜV Auto-Report 2004" ist für 3,60 Euro bei den TÜV-Prüfstellen, an Tankstellen sowie im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Quelle: ntv.de